Moderation: Eliza Apperly
Besprochene Bücher: Die Frauen
Lesung: Jenny Erpenbeck Gesprächspartner: Michael Hametner und Thomas Irmer Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Kairos
Lesung: Katja Lange-Müller und Paula FürstenbergModeration: Thomas Geiger
Besprochene Bücher: Familie der geflügelten Tiger, Drehtür
Lesung: Inka PareiModeration: Ursula März
Besprochene Bücher: Was Dunkelheit war
Ciarán Mackel, wurde 1955 geboren und gilt als einer der bekanntesten in Belfast ansässigen Architekten und städtischen Designer seiner Generation.
Christoph Peters ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Erzähler seiner Generation. Er wurde 1966 in Kalkar am Niederrhein geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin.
Detlev Meyer wurde 1950 in Berlin geboren. Er verfasste Gedichte, Romane und Kurzprosa und war einer der wenigen offen schwulen Autoren seiner Generation. Seine „Biographie der Bestürzung“ machte ihn einem größeren Publikum bekannt. Er starb 1999 in Berlin.
Stefan Willer, geboren 1970, studierte Germanistik, Romanistik und Musikwissenschaft in Göttingen und Münster. Seit 2010 arbeitet er als Dozent an der TU Berlin. Er publizierte unter anderem zur Sprachtheorie der Romantik und zur Kulturgeschichte von Generations- und Erbkonzepten.
Judith Hermann, 1970 in Berlin geboren, ist Verfasserin von Kurzprosa. Ihr Debut "Sommerhaus, später" (1998), dessen Erzählmelodie von der Kritik zum Sound einer ganzen Generation erkoren wurde, machte sie schlagartig bekannt.
Fritz Schumann (*1987 in Berlin) ist Fotojournalist. Er arbeitet u.a. für den Spiegel, The Atlantic, Stern, National Geographic Channel und Die Zeit. Schumann war 2016 mit seinem Film- und Online-Beitrag Generation Flüchtlinge für den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis nominiert. Er lebt in Berlin.