Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Kulturgeschichte" ergab 18 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Thomas Macho
Thomas Macho, geboren 1952, war von 1993 bis 2016 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Gegenwärtig leitet er das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien.
Die Evolutionsschritte menschlicher Intelligenz
11. September 2018
internationales literaturfestival berlin
Haus der Berliner Festspiele
Gespräch: Raoul Schrott und Miriam Haidle
Besprochene Bücher: Erste Erde: Epos
Das Leben nehmen
28. Februar 2018
Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch
Autoren: Thomas Macho, Terézia Mora
Moderation: Daniela Strigl
Besprochene Bücher: Das Leben nehmen - Suizid in der Moderne, Das Ungeheuer
Françoise Joly
Françoise Joly lehrte mehrere Jahrzehnte in der Romanistik an der Universität Stuttgart. Darüber hinaus ist sie im Bereich Redaktion und Lektorat für mehrere Institutionen und Verlage tätig. Sie ist eine anerkannte Übersetzerin ins Französische insbesondere im Bereich Kunst- und Kulturgeschichte.
Irmela Hijiya-Kirschnereit
Irmela Hijiya-Kirschnereit, geboren 1948, ist eine deutsche Japanologin und Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Neben Übersetzungen japanischer Literatur veröffentlichte sie zahlreiche Studien zur japanischen Literatur- und Kulturgeschichte.
Stefan Willer
Stefan Willer, geboren 1970, studierte Germanistik, Romanistik und Musikwissenschaft in Göttingen und Münster. Seit 2010 arbeitet er als Dozent an der TU Berlin. Er publizierte unter anderem zur Sprachtheorie der Romantik und zur Kulturgeschichte von Generations- und Erbkonzepten.
Hans-Peter Rodenberg
Hans-Peter Rodenberg wurde 1952 geboren. Als Kulturredakteur hat er beim NDR-Fernsehen und der ARD gearbeitet. Heute lehrt er Film, Neue Medien und Kulturgeschichte der USA an der Universität Hamburg.
Bausteine der Übersetzungsgeschichte
29. Februar 2024
Literarisches Colloquium Berlin
Das Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX stellt sich vor
Mit Julija Boguna, Andreas F. Kelletat, Aleksey Tashinskiy, Claudia Kotte, Eveline Passet und Klaus-Jürgen Liedtke
"Die Anfänge von allem"
12. September 2018
internationales literaturfestival berlin
Haus der Berliner Festspiele
Gespräch: Raoul Schrott und Jürgen Kaube
Besprochene Bücher: Die Anfänge von allem, Erste Erde: Epos
Existentielle Spiele
06. April 2006
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Helmut Böttiger
Moderation: Sibylle Lewitscharoff
Besprochene Bücher: Schlußball. Die Deutschen und ihr Lieblingssport