Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Lyrik" ergab 441 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Agi Mishol
Agi Mishol ist eine der wichtigsten Stimme der zeitgenössischen hebräischen Lyrik. Sie wurde 1946 in eine ungarische Familie in Transsilvanien geboren, die bald darauf nach Israel einwanderte. 1972 erschien der erste ihrer bisher 20 Gedichtbände, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Für ihre Lyrik wurde sie bereits vielfach ausgezeichnet, 2019 etwa mit dem internationalen Zbigniew-Herbert-Literaturpreis und 2024 mit dem Horst-Bienke-Preis für Lyrik.
Thomas Kling
Thomas Kling war ein deutscher Lyriker und Schriftsteller. Er wurde 1957 in Bingen geboren und verstarb 2005 in Dormagen. Ab 1983 präsentierte er seine Lyrik bei öffentlichen Lesungen, für die er das neue Konzept der Sprach-Installation entwickelte und die oft Performance-Charakter hatten. Ausgezeichnet wurde er u.a. mit dem Else-Lasker-Schüler-Preis für Dichtung 1993, dem Peter-Huchel-Preis 1997; er ist Träger des ersten Ernst-Jandl-Preises für Lyrik. Kling lebte zuletzt auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich bei Neuss und verstarb im Alter von 47 Jahren.
Margret Kreidl
Margret Kreidl, geboren 1964 in Salzburg, lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Für ihre Lyrik, Prosa, Dramen und Hörspiele erhielt sie u. a. 2021 den Preis der Stadt Wien für Literatur. Ihr Band Schlüssel zum Offenen (Edition Korrespondenzen 2021) wurde von Daniela Strigl für die Lyrik-Empfehlungen 2022 ausgewählt.
Peter Waterhouse
Peter Waterhouse wurde 1956 in Berlin geboren. Sohn eines britischen Offiziers und einer österreichischen Mutter. Seine Texte (Prosa, Lyrik) erhielten mehrere renommierte Preise. Waterhouse lebt in Wien. Er übersetzt aus dem Englischen Essays und Lyrik (Z. B. Michael Hamburger).
Àxel Sanjosé
Àxel Sanjosé, geb. 1960 in Barcelona, Lyriker und Übersetzer aus dem Katalanischen, leitet seit 1999 die Öffentlichkeitsarbeit für das Designbüro KMS. Außerdem hat er seit 1988 einen Lehrauftrag am Institut für Komparatistik der LMU München. Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Gedichtbände Gelegentlich Krähen (2004; Neuauflage bei Rimbaud, 2015), Anaptyxis (Rimbaud, 2013) und Das fünfte Nichts (Rimbaud, 2021). Als Übersetzer aus dem Katalanischen kuratierte und übersetzte Àxel Sanjosé u.a. die Bände E. Casasses / E. Escoffet / A. Pons / V. Sunyol: vier nach. Katalanische Lyrik nach der Avantgarde (Stiftung Lyrik Kabinett, 2007) und Joan Maragall: Der Pinien Grün, des Meeres Blau (Stiftung Lyrik Kabinett, 2022).
Hans Thill
Hans Thill, geboren 1954, ist Lyriker und Übersetzer. Er leitet seit 2010 das Künstlerhauses Edenkoben und seit 2003 die Übersetzerwerkstatt Poesie der Nachbarn - Dichter übersetzen Dichter. Er erhielt zahlreiche Preise, zuletzt den Basler Lyrikpreis 2021 für seinen Gedichtband Der heisere Anarchimedes (poetenladen, 2020). Sein Band Kühle Religionen (Wunderhorn, 2003) wurde mit dem Peter-Huchel-Preis 2004 ausgezeichnet. Zusammen mit Michael Braun hat Hans Thill mehrere Anthologien zur deutschen Lyrik herausgegeben, zuletzt: Aus Mangel an Beweisen. Deutsche Lyrik 2008-2018 (Wunderhorn, 2018).
Klaus-Jürgen Liedtke
Klaus-Jürgen Liedtke, geboren 1950 in Südtondern, schreibt Lyrik und arbeitet als literarischer Übersetzer aus dem Schwedischen.
Christopher Middleton
Christopher Middleton, geboren 1926, war ein britischer Lyriker und Übersetzer aus dem Deutschen. Er starb am 26. Novmber 1025 in Austin, Texas.
Steffen Jacobs
Steffen Jacobs, geboren 1968, ist ein deutscher Lyriker und Übersetzer. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände und übersetzt hauptäschlich aus dem Englischen.
Ralph Dutli
Ralph Dutli (*1954 in ) ist Lyriker, Essayist, Übersetzer und Herausgeber der zehnbändigen Ossip-Mandelstam-Gesamtausgabe. Er lebt in Heidelberg.