Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Novelle" ergab 14 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Das Werk: Alban Nikolai Herbst
27. Februar 2025
Literarisches Colloquium Berlin
Lesungen und Gespräche mit Elvira M. Gross
Besprochene Bücher: Briefe nach Triest, In New York, Die Verwirrung des Gemüths, Wolpertinger oder Das Blau, Thetis. Anderswelt, Das bleibende Thier, Argo. Anderswelt, WANDERER | WÖLFINNEN Erzählungen I + II, Traumschiff, Der Engel Ordnungen
Studio LCB mit Ludwig Harig
18. Dezember 1991
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Ludwig Harig
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Michael Krüger, Klaus Wagenbach
Besprochene Bücher: Die Hortensien der Frau von Roselius, Der Mann im Turm
Ulrike Kolb
Ulrike Kolb, 1942 in Saarbrücken geboren, begann in den 80er Jahren als Journalistin zu arbeiten. Als Schriftstellerin hatte sie ihr Debüt 1984 mit der Novelle ‚Die Rabe’ und ist seit dieser Zeit freie Autorin. Heute lebt sie in Berlin.
Udo Steinke
Udo Steinke, geboren 1942 in Litzmannstadt, studierte Literatur in Leipzig. 1980 erhielt er den Bayerischen Literaturpreis für die Novelle „Ich kannte Talmann“. Er starb im Jahre 1999. In Gedenken an sein literarisches Werk wurde 2001 das Steinke-Institut in Bonn gegründet.
Uwe Timm
Uwe Timm wurde 1940 in Hamburg geboren. Er machte eine Lehre als Kürschner, bevor er Germanistik und Philosophie in München und Paris studierte und 1971 promovierte. Zu seine Werken gehört die Novelle "Die Entdeckung der Currywurst" (1993) oder der Roman "Halbschatten" (2008). Heute lebt Uwe Timm als freier Schriftsteller in München und Berlin.
Klaus Modick
Klaus Modick, 1951 in Oldenburg geboren,veröffentlichte 1984 seinen ersten Novellenband und ist seitdem als Schriftsteller, Kolumnist, Lehrbeauftragter (in Deutschland und den USA) und Übersetzer aus dem Englischen und Amerikanischen tätig. Er ist Verfasser zahlreicher Romane, Essays, Novellen und Gedichte.
Nur Özalp
Nur Özalp ist bildende Künstlerin und arbeitet seit 1986 in diesen Bereich. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Istanbul. Sie schreibt Erzählungen, Haikus und hat eine Novelle “Saç” (Nezih-Er Yayınları) veröffentlicht, welche 2015 erschien. Die Erzählungen und Haikus sind in unterschiedlichen Literaturzeitschriften erschienen. 2022 wurden mehrere von Özalps Haikus als Sammelwerk (“Pikaresk Yayınları”) veröffentlicht. Özalps Gemälde sind in privaten Sammlungen sowie im Resim ve Heykel Müzesi in İstanbul ausgestellt.
Ottessa Moshfegh
Ottessa Moshfegh wurde 1981 in Boston als Tochter eines iranischen Violinisten und einer kroatischen Bratschistin geboren und wuchs in Newton auf. Mosfeghs Kurzgeschichten wurden zunächst in »The Paris Review«, »Vice« und »The New Yorker« veröffentlicht. 2014 erschien ihr Debüt, die Novelle »McGlue« (dt. 2016). 2015 erschien ihr erster, von der Kritik hochgelobter Roman »Eileen«. Der Roman wurde mit dem PEN / Hemingway Award ausgezeichnet und stand 2016 auf der Shortlist des Man Booker Prize. Ottessa Moshfegh lebt in Los Angeles.
Sharon Dodua Otoo
Sharon Dodua Otoo wurde 1972 in London geboren und lebt in Berlin. Sie ist Britin, Mutter, Aktivistin, Autorin und Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe “Witnessed”. Ihre erste Novelle, “die dinge, die ich denke, während ich höflich lächle”, erschien 2012 auf Englisch und 2013 auf Deutsch, es folgte “Synchronicity”, 2014 in deutscher Übersetzung, 2015 als “the original story” auf Englisch. Sharon Dodua Otoo hat 2016 mit “Herr Gröttrup setzt sich hin” den Ingeborg-Bachmann-Preis gewonnen.
Steve Mekoudja
Steve Mekoudja ist künstlerischer Leiter, Autor und Blogger. Im März 2015 wurde seine Debüt-Novelle “Tala Ngai”, die die Massenvergewaltigungen von Frauen im Kongo thematisiert, beim Salon du Livre de Paris, der größten Buchmesse Frankreichs, mit dem Prix Stéphane Hessel de la jeune écriture francophone ausgezeichnet. Derzeit studiert er Technische Informatik an der Technischen Universität Berlin.