Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Poetik" ergab 64 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Philipp Theisohn
Philipp Theisohn, geboren 1974, studierte Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Mediävistik und Philosophie in Tübingen und Zürich. 2004 promovierte er zum Thema „Die Urbarkeit der Zeichen. Literatur und Zionismus - eine andere Poetik der Moderne“ und wurde mit dem Promotionspreis der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ausgezeichnet. Er ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich.
Urs Engeler
Urs Engeler, geb. 1962 in Zürich. 1989-96 Studium der Germanistik (bei Peter von Matt) und Vergleichenden Literaturwissenschaft (bei Hans-Jost Frey) sowie der Philosophie und Religionswissenschaft an der Uni Zürich. Verleger von Urs Engeler Editor; seit 1992 Hg. von Zwischen den Zeilen. Eine Zeitschrift für Gedichte und ihre Poetik.
Mati Shemoelof
Mati Shemoelof, 1972 in Haifa geboren, ist ein arabisch-jüdischer Autor und Lektor und lebt in Berlin. Bislang veröffentlichte er sechs "Poetry-Books" und eine Sammlung von Kurzgeschichten. 2019 erschien sein Gedichtband "Bagdad - Haifa - Berlin" auf Deutsch. Shemoelof ist Gründer von "Poetik-Hafle", einer multilingualen Lesereihe in Berlin.
Wolfgang Hegewald
Wolfgang Hegewald wurde 1952 in Dresden geboren, studierte Informatik und Theologie, bevor er 1983 nach Hamburg übersiedelte, da in der DDR seine Texte nicht publiziert wurden. Von 1993 bis 1996 war Hegewald Leiter des "Studio Literatur und Theater" an der Universität Tübingen, seit 1996 ist er Professor für Rhetorik und Poetik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
Olga Martynova
Olga Martynova, 1962 bei Krasnojarsk in Sibirien geboren, ist Lyrikerin, Essayistin und Romanautorin. Sie wuchs in Leningrad auf, studierte dort russische Sprache und Literatur und lebt seit 1991 in Deutschland. Für ihre Werke wurde sie unter anderem mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis (2011), dem Ingeborg-Bachmann-Preis (2012, für ein Kapitel aus ihrem Roman „Mörikes Schlüsselbein“) und dem Berliner Literaturpreis (2015) ausgezeichnet. 2015 hatte sie die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der Freien Universität Berlin inne. Martynova lebt mit ihrem Mann in Frankfurt am Main.
Ekkehard Knörer
Ekkehard Knörer, 1971 geboren, ist Filmkritiker, Redakteur und Kulturwissenschaftler. Er studierte in Würzburg, Austin/Texas und Frankfurt (Oder) und promovierte zum "Witz und Ingenium in Rhetorik und Poetik des 17. und 18. Jahrhunderts". Es folgten Lehraufträge an der New York University, der Johns Hopkins University sowie den Universitäten Frankfurt (Oder), Erfurt, Konstanz und der FU Berlin. Knörer ist Mitbegründer, Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift Cargo sowie Redakteur und Mitherausgeber der Zeitschrift Merkur. 2016 erhielt er den Siegfried-Kracauer-Preis für Filmkritik.
Angelika Overath
Angelika Overath, 1957 in Karlsruhe geboren, studierte in Tübingen Germanistik und promovierte mit der Dissertation "Das andere Blau: Zur Poetik einer Farbe im modernen Gedicht". Sie arbeitet als Reporterin, Literaturkritikerin und Dozentin, u.a. für die NZZ und Die Zeit. Ihr Roman „Flughafenfische" war 2009 für den Schweizer Buchpreis nominiert. Seit 2007 lebt sie in Sent, Graubünden, und hat seitdem mehrere zweisprachige Lyrikbände auf Rätoromanisch / Deutsch publiziert: "Poesias dals prüms pleds / Gedichte aus den ersten Wörtern" (btb 2017) und "Schwarzhandel mit dem Himmel / Marchà nair cul azur" (Telegramme 2022).
Ginka Steinwachs
Ginka Steinwachs, 1942 in Göttingen geboren, ist eine deutsche Schriftstellerin und Performancekünstlerin. 1988 und 1989 war sie Gastprofessorin für Poetik an der Universität Hamburg, 1993 und 1994 folgten Dozenturen an der Wiener Schule für Dichtung. Seit 1974 lebt sie als freie Schriftstellerin, seit 1982 als Performancekünstlerin in Berlin, Wien und auf Mallorca. Sie erhielt neben anderen Auszeichnungen 1976 den Literaturpreis der Stadt Erlangen und 1995 den Hubert-Fichte-Preis.
Angela Krauß
Angela Krauß wurde 1950 in Chemnitz geboren. Nachdem sie an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin studierte, besuchte sie von 1976 bis 1979 das Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. An den Universitäten Paderborn und Frankfurt a. M. hatte sie in den Jahren 2000 und 2004 die Poetik-Professur inne. Für ihr Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, seit 1981 lebt sie als freie Schriftstellerin in Leipzig.
John Kinsella
Zu den Gedichtbänden von John Kinsella, 1963 in Perth (Australien) geboren, gehören Night Parrots (1989), The Silo: A Pastoral Symphony (1995), Counter-Pastoral (1999), The Hierarchy of Sheep (2001) und Drowning in Wheat (2016). Dabei verfolgt er eine öko-aktivistische Poetik und setzt sich intensiv mit Fragen von Land und Landnutzung auseinander. Kinsella ist einer der Mitbegründer der Literaturzeitschrift Salt und vielfältig als Verfasser von Prosa und Herausgeber aktiv. Er hat an Universitäten in Australien, den USA und Großbritannien gelehrt und wurde mehrfach für seine Werke ausgezeichnet.