• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Psychologie" ergab 46 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Arthur Jacobs

Arthur Jacobs, geboren 1958 in Düren, studierte Psychologie in Würzburg und an der Sorbonne in Paris. Seit 2003 ist er Professor für Allgemeine und neurokognitive Psychologie an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die neurobiologischen Grundlagen der Sprache. In dem Buch »Gehirn und Gedicht« (2011) untersucht er zusammen mit dem Dichter Raoul Schrott die Wirkung von Lyrik aus neurowissenschaftlicher Perspektive.

Im Kopf von Clemens Setz

24. Februar 2016
Literarisches Colloquium Berlin

Clemens J. Setz durchstreift mit Kathrin Passig seinen Roman „Die Stunde zwischen
Frau und Gitarre“.
Reisebegleitung: Paul Jandl

Besprochene Bücher: Die Stunde zwischen Frau und Gitarre

Ida

06. Dezember 2018
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Katharina Adler
Im Gespräch: Magdalena Manker
Moderation: Daniela Dröscher

Besprochene Bücher: Ida

Zwei zweite Romane

06. November 2013
Literarisches Colloquium Berlin

Gunther Geltinger und Matthias Göritz in Lesung und Gespräch
Moderation: Wiebke Porombka

Besprochene Bücher: Träumer und Sünder, Moor

Caroline Fetscher

Caroline Fetscher ist seit 1997 Autorin des Tagesspiegel. Sie studierte Literaturwissenschaft und Psychologie. Zu ihren Themen gehören gesellschaftliche Debatten in den Bereichen Kultur und Politik, insbesondere Menschenrechte und Kinderschutz.

Heinz Bude

Heinz Bude, geboren 1954 in Wuppertal, studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie in Tübingen und an der FU Berlin. Seit 2000 ist er Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu gesellschaftstheoretischen und -historischen Themen vorgelegt.

Lara Gross

Lara Gross, geboren 1990 in Hamburg, studierte Literaturwissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie und Psychologie in Berlin und Edinburgh. Sie war mehrere Jahre lang als Lektorin für Belletristik in den Ullstein Buchverlagen tätig, bevor sie 2020 ins Literarische Colloquium wechselte.

Sven Reichardt

Sven Reichardt, geboren 1967 in Bremen, studierte Geschichtswissenschaft, Politologie, Psychologie und Italianistik in Hamburg und an der FU Berlin. 2011 wurde er auf den Lehrstuhl für Zeitgeschichte an der Universität Konstanz berufen. Er hat zahlreiche Monographien zur deutschen Nachkriegsgesellschaft veröffentlicht.

Markus Werner

Markus Werner, geboren 1944 in Eschlikon / Schweiz, studierte Germanistik, Philosophie und Psychologie in Zürich. 1984 erschien sein erster Roman „Zündels Abgang“, für den er mit dem Literaturförderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung ausgezeichnet wurde. Der Autor lebt heute in Schaffhausen.

Ulrich Peltzer

Ulrich Peltzer, 1956 in Krefeld geboren, studierte Psychologie und Philosophie und arbeitete kurzzeitig in der Forensischen Psychatrie an der FU. Er ist Verfasser von Romanen und wurde für sein Werk u.a. bereits zwei Mal mit dem Berliner Literaturpreis ausgezeichnet.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

46

Treffer

Ergebnisse filtern

16 Veranstaltung/en 29 Person/en 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz