• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Ilija Trojanow


Ilija Trojanow, Schriftsteller, Übersetzer und Verleger, wurde 1965 in Bulgarien geboren. 1971 kam er nach Deutschland, lebte dann lange in Afrika und gründete nach  seinem Jura- und Ethnologie-Studium in München den auf afrikanische Literatur spezialisierten Marino Verlag. Über seine Reisen und Aufenthalte u.a. in Afrika und Indien schrieb er Bücher und Reisereportagen. Er wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Preis (2000) und der Preis der Leipziger Buchmesse (2006).


Alle Veranstaltungen mit Ilija Trojanow

Nomade auf vier Kontinenten

31. Mai 2007
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Ilija Trojanow
Moderation: Sigrid Löffler

Besprochene Bücher: Nomade auf vier Kontinenten

Romane in der Rotunde: „Macht und Widerstand”

02. September 2015
Literarisches Colloquium Berlin

Buchpremiere: Ilija Trojanow
Gesprächspartnerin: Juli Zeh
Moderation: Insa Wilke

Besprochene Bücher: Macht und Widerstand

Ilija Trojanow, Macht und Widerstand

22. Oktober 2015
Literaturhaus Basel

Moderation: Christine Lötscher

Besprochene Bücher: Macht und Widerstand

Migration als Heimat

25. November 2009
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Vortrag: Ilija Trojanow
Begrüßung: Ulrich Raulff
Einführung: Olaf Hahn
Moderation: Jan Bürger

Im Norden der Dämmerung

24. Juni 2020
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch, + Livestream
Autor: Nuruddin Farah
Moderator: Ilija Trojanow

Besprochene Bücher: Im Norden der Dämmerung

5

Veranstaltungen im Archiv
© Markus Kirchgessner, 2013

Weiterführende Informationen

Literaturport

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz