• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Tuvia Rübner


Tuvia Rübner (1924-2019) wurde in Bratislava geboren. 1941 emigrierte er nach Palästina. Er verfasste Gedichte auf Deutsch und auf Hebräisch. 2008 erhielt er den Israel-Preis für Literatur, die höchste Auszeichnung des Staates Israel.

Alle Veranstaltungen mit Tuvia Rübner

Leven in twee talen: Duits schrijvende auteurs uit Israël 2

08. Mai 1996
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Elazar Benyoëtz, Ulla Berkéwicz, Carl Friedman, Jakob Hessing, Tuvia Rübner und Manfred Winkler
Moderation: Alexander von Bormann und Jakob Hessing
Sammlung „Goethe-Institut Amsterdam“: Tonkassetten 187 u. 188 

Besprochene Bücher: Der Zensor ist tot , Wüstenginster , Treffpunkt Scheideweg , Engel sind schwarz und weiß , Vater

„Rauchvögel“. Tuvia Rübner liest aus seinem neuen Auswahlband (hebräisch/deutsch)

12. November 1998
Stiftung Lyrik Kabinett

(Lesung im Lyrik Kabinett, München)

Besprochene Bücher: Rauchvögel: Ausgewählte Gedichte I (1957–1997)

Wer hält diese Eile aus: Tuvia Rübner liest aus seinen Gedichten begleitet von Galila Rübner am Klavier

03. Juni 2008
Stiftung Lyrik Kabinett

Einführung: Konstantin Kaiser
(Veranstaltung im Lyrik Kabinett, München)

Besprochene Bücher: Wer hält diese Eile aus

3

Veranstaltungen im Archiv

Weiterführende Informationen

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz