• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Valerie Fritsch


Valerie Fritsch, geboren 1989 in Graz, studierte dort an der Akademie für angewandte Photographie. Ihr Roman Winters Garten stand 2015 auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis.

Alle Veranstaltungen mit Valerie Fritsch

Stadt, Wald, Garten

11. Juni 2015
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Valerie Fritsch und Doris Knecht
Moderation: Claudia Kramatschek

Besprochene Bücher: Winters Garten , Wald

//OPEN : CLOSED BORDERS// – GRENZGÄNGER FESTIVAL II - TAG 1 - TEIL 1

04. September 2020
Literarisches Colloquium Berlin

Panel 1  | Die Dynamik der Krise. Zwischen Nullpunkt, Neuanfang und Restitution
Gespräch: Wolfgang Reinke und Rainer Schildberger
Moderation: Tabea Grzeszyk

Panel 2 | Wenn das Schweigen zu laut wird. Über die transgenerationelle Weitergabe von Traumata
Gespräch: Valerie Fritsch, Yannic Federer
Moderation: Daniela Dröscher
 

Besprochene Bücher: Herzklappen von Johnson & Johnson , Tao

Sprachbilder und Bildsprache

08. November 2021
Literarisches Colloquium Berlin

»Herzklappen von Johnson & Johnson«
Lesung und Gespräch: Valerie Fritsch
Moderation: Ulrike Ostermeyer

Besprochene Bücher: Herzklappen von Johnson & Johnson

XYZ-Casino: Drei Dimensionen Erbe Teil 1

15. März 2023
Literarisches Colloquium Berlin

XYZ – Im Alphabet der Generationen (I)
Mit Valerie Fritsch und Barbara Frischmuth

Besprochene Bücher: Verschüttete Milch , Winters Garten , Herzklappen von Johnson & Johnson

4

Veranstaltungen im Archiv
© Tobias Bohm

Weiterführende Informationen

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz