• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Wolf Biermann

Wolf Biermann, geboren 1936 in Hamburg, lebte ab 1958 in der DDR, wo er als Liedermacher und Dichter tätig war. Nachdem er bereits 1965 mit einem Publikationsverbot belegt worden war, bürgerte die DDR Biermann 1976 aus, was zu großen Protesten in der ostdeutschen Kulturszene führte. In der Bundesrepublik erlangte Biermann als politischer Liedermacher große Bekanntheit. 2006 wurde er mit dem Großen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Alle Veranstaltungen mit Wolf Biermann

Studio LCB mit Jürgen Fuchs
17. Februar 1998
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Jürgen Fuchs
Moderation: Denis Scheck
Gesprächspartner: Wolf Biermann, Manfred Jäger

Besprochene Bücher: Magdalena. MfS, Memfisblues, Stasi, Die Firma, VEB Horch und Gauck
Flüchtlingsgespräche - Eine deutsch-deutsche Autorenbegegnung
18. Februar 1984
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Wolf Biermann, Heinz Brandt, Siegmar Faust, Erich Loest, Ulrich Pietzsch, Ulrich Schacht, Sigmar Schollak, Udo Steinke und Gerald Zschorsch
Moderation: Wolfgang Trautwein

Besprochene Bücher: Doppeldeutsch, Scherbenspur, Verdammte Heimat und andere Geschichten, Völkerschlachtdenkmal,
[Promotionaufnahme für die Schallplatten "Hosi + Anna" ; "Warum ist die Banane krum"]
ca. 1971
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Ernst Jandl, Günter Bruno Fuchs, Wolf Biermann, Peter Bichsel, Günther Herburger, Peter Rühmkorf
Sprecher: Unbekannter Sprecher, verschiedene Kinder

3

Veranstaltungen im Archiv

© Renate von Mangoldt, 1984

Weiterführende Informationen

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der S. Fischer Stiftung.

© dichterlesen.net | 2023

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz