Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Lyrik" ergab 173 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Mette Moestrup
Die Dichterin Mette Moestrup wurde 1969 in Aarhus geboren. Zu ihren Gedichtbänden zählen Tatoveringer (1998), Golden Delicious (2002), Kingsize (2006) und Dø løgn dø (2013). In deutschsprachiger Übersetzung erschien Stirb, Lüge, stirb, übers. v. Alexander Sitzmann (Berlin: kookbooks, 2017), außerdem sind ihre Gedichte in der folgenden Anthologie vertreten: Peter Urban-Halle und Henning Vangsgaard (Hrsg.): Licht überm Land. Dänische Lyrik vom Mittelalter bis heute (München: Hanser, 2020).
Friederike Mayröcker
Friederike Mayröcker, 1924 in Wien geboren, war eine österreichische Schriftstellerin. Nach ersten Gedichtveröffentlichungen in der Wiener Avantgarde-Zeitschrift "Plan" folgte 1956 die erste Buchpublikation. Seitdem veröffentlichte sie Lyrik und Prosa, Erzählungen und Hörspiele, Kinderbücher und Bühnentexte. Für ihr Werk wurde die Lebensgefährtin Ernst Jandls vielfach ausgezeichnet, u.a. 2001 mit dem Georg-Büchner-Preis. Sie starb 2021 in Wien.
Ben Lerner
Ben Lerner, geboren 1979 in Topeka, Kansas, studierte Literatur an der Brown University in Providence, Rhode Island. Er hat drei Gedichtbände veröffentlicht, gründete die einflussreiche Literaturzeitschrift NO: A Journal of the Arts und war der jüngste Finalist für einen National Book Award auf dem Gebiet der Lyrik. 2017 wählte Granta ihn unter die "21 besten US-Schriftsteller des Jahrzehnts". Er lebt in Brooklyn/ NY und unterrichtet am Schreibseminar des Brooklyn College.
Chris Song Zijang
Chris Song Zijiang ist Lyriker, Übersetzer und Herausgeber aus Hongkong. Er veröffentlichte bislang vier Lyrikbände und zahlreiche Lyrikübersetzungen. 2013 erhielt er eine »Besondere Erwähnung« beim italienischen Premio Mondiale di Poesia Nosside der UNSESCO, 2017 gewann er den Award for Young Artist bei den Hong Kong Arts Development Awards. Er ist Geschäftsführer der International Poetry Nights in Hongkong und Chefredakteur des »Voice & Verse Poetry Magazine«.
Ron Winkler
Ron Winkler, geb. 1973, arbeitet v. a. als Lyriker, Herausgeber und Übersetzer. Veröffentlichungen u. a.: Vereinzelt Passanten (kookbooks, 2004), Fragmentierte Gewässer (Berlin-Verlag, 2007), Karten aus Gebieten (Schöffling, 2017); zusammen mit Mara-Daria Cojocaru: Du weißt nicht, wie schwer es geworden ist, einen Brief zu verschicken. Poetische Korrespondenzen (Schöffling, 2021).
Armin Senser
Der Schweizer Lyriker und Schriftsteller Armin Senser wurde 1964 in Biel geboren. Er studierte Philosophie, Germanistik und Linguistik an der Universität Bern. Er ist auch als Übersetzer und Dramatiker tätig. Für sein literarisches Schaffen wurde er mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter mit dem Buchpreis des Kantons Bern, dem H. C. Artmann-Stipendium der Stadt Salzburg und dem Poesiepreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. Der Autor lebt in Berlin.
Jeffrey Yang
Der Lyriker und Übersetzer Jeffrey Yang wurde 1974 in Escondido, Kalifornien, geboren und studierte Tierphysiologie und Literatur. Für seinen ersten Gedichtband »Ein Aquarium« wurde Jeffrey Yang mit dem PEN/Joyce Osterweil Award for Poetry ausgezeichnet. Er ist zudem als Übersetzer aus dem Chinesischen tätig; zu den von ihm übersetzten Autoren gehören Bei Dao, Liu Xiaobo, Ahmatjan Osman und Su Shi. Außerdem arbeitet er als Lektor in den Verlagen New Directions und NYRB Classics. Jeffrey Yang lebt in Beacon, New York.
Marcel Beyer
Marcel Beyer, geboren 1965 in Tailfingen/Württemberg, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturwissenschaft in Siegen. Mit seinem vielgelobten Roman "Flughunde" wurde er 1995 einem größeren Publikum bekannt. Seit 1996 lebt er in Dresden. Er veröffentlichte zahlreiche Romane, Lyrik- und Erzählbände und betätigte sich außerdem als Herausgeber (u.a. der Werke Friederike Mayröckers) und Übersetzer. Für Dichterlesen.net kuratierte er 2015 gemeinsam mit Julia Schoch den Hörraum "Literatur der Mauerrisse". 2016 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis zuerkannt.
Ocean Vuong
Der amerikanische Lyriker und Essayist Ocean Vuong wurde 1988 unter dem Namen Vinh Quoc Vuong in Ho-Chi-Minh-Stadt geboren. Seinen Vornamen »Ocean« erhielt er von seiner Mutter als Hommage an das Meer, das die Vereinigten Staaten und Vietnam verbindet. Vuong studierte englische Literatur des 19. Jahrhunderts am Brooklyn College in New York. Voung wurde für sein literarisches Schaffen mit zahlreichen Preisen geehrt. Seine Gedichte und Essays erscheinen u. a. in »Poetry«, »Guernica«, »The New York Times«.
Ron Padgett
Ron Padgett wurde 1942 in Tulsa, Oklahoma, geboren und war mit ersten deutschen Übersetzungen in der Anthologie Silver Screen (1969) von Rolf Dieter Brinkmann vertreten, als Exponent der amerikanischen Beat-und-Pop-Bewegung. Er gilt als einer der wichtigsten amerikanischen Lyriker der Gegenwart. Die Auswahl und Übersetzung von Jan Volker Röhnert in dem deutschen Band Die schönsten Streichhölzer der Welt (2017) stellt etwas über hundert Gedichte aus vier Jahrzehnten vor.