Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Spanische Literatur" ergab 18 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Albrecht Buschmann
Albrecht Buschmann wurde 1964 in Saarbrücken geboren. Er ist Professor für spanische und französische Literatur- und Kulturwissenschaft, Literaturrezensent, und Literaturübersetzer aus dem Spanischen (zusammen mit Stefanie Gerhold, u. a. von Manuel Vázquez Montalbán, Max Aub). 2003 erhielt er den Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft.
Fernando Aramburu
Fernando Aramburu, 1959 in San Sebastián im Baskenland geboren, ist ein spanischer Autor, Übersetzer und Journalist. Für seine Romane erhielt er zahlreiche Preise. Für seinen Debütroman „Limonenfeuer“ wurde er 1997 mit dem Madrider Literaturpreis Ramón Gómez de la Serna ausgezeichnet, für seinen Roman „Patria“ erhielt er den Premio Nacional de la Crítica 2017, den bedeutendsten spanischen Literaturpreis, den Premio Nacional de Narrativa 2017 sowie den Premio Strega Europeo 2018. Seit Mitte der achtziger Jahre lebt er in Hannover.
Karin Betz
Karin Betz arbeitet als Literaturübersetzerin aus dem Chinesischen (u. a. Bei Ling, Liu Xiaobo, Mo Yan, Liao Yiwu), Spanischen und Englischen.
Svenja Becker
Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel, absolvierte eine Steinmetzlehre und studierte anschließend Volkswirtschaftslehre sowie Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Seit 2008 übersetzt sie spanischsprachige Literatur, u.a. Werke von Márquez, Onetti und Allende.
Heiko Fröhlich
Heiko Fröhlich, 1969 in Wahlen (Hessen) geboren, ist Dolmetscher. Nach Abitur und Zivildienst verbrachte er insgesamt 5 Jahre in Spanien, wo er unter anderem als Szenenbildner und Deutschlehrer aktiv war. Nach der Rückkehr aus Spanien folgten das Studium für Spanisch und Russisch an der Humboldt-Universität in Berlin (Diplom 2000) und European Studies an der Viadrina in Frankfurt/Oder (Master 2004). Seit 2001 ist er freiberuflich als beeidigter Dolmetscher für Spanisch und Russisch in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Literatur, seit 2002 als Kulturmittler beim Goethe-Institut und seit 2005 als Referent für politische Bildung zum Thema EU tätig.
Michi Strausfeld
Michi Strausfeld ist weltweit eine der besten Kennerinnen lateinamerikanischer, spanischer und portugiesischer Literatur. Sie prägte jahrzehntelang das Lateinamerika-Programm des Suhrkamp-Verlags. Seit 2008 ist sie für Fischer tätig.
Susanne Lange
Susanne Lange, geboren 1964 in Berlin, ist eine deutsche Übersetzerin und Philologin. Sie studierte Komparatistik, Germanistik und Theaterwissenschaft und lehrte an der Universität Tübingen und an der Universidad de los Andes in Bogotá (Kolumbien) Literatur und Übersetzung. Seit 1992 ist Susanne Lange als freie Übersetzerin von literarischen Texten aus dem Spanischen und Englischen tätig. 2009 wurde sie mit dem Übersetzerpreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für ihre Übertragungen aus dem Spanischen ausgezeichnet, insbesondere für ihre Neuübersetzung des Don Quijote von der Mancha von Miguel de Cervantes.
Javier Cercas
Javier Cercas wurde 1962 in Ibahernando/Cáceres, Spanien, geboren. Nach zwei Jahren Dozententätigkeit an der Universität Illinois, USA, ist er seit 1989 Professor für Spanische Literatur an der Universität Gerona. Er veröffentlichte literaturwissenschaftliche Arbeiten, Übersetzungen und Essays und schreibt regelmäßig eine Kolumne für »El País«. Er lebt in Gerona.
Petra Strien
Petra Strien, promovierte Romanistin, lebt in Köln und ist neben unterschiedlichen Lehrtätigkeiten vor allem als freie Literaturübersetzerin aus dem Spanischen tätig. Unter anderem übersetzte sie Laura Esquivel, Angeles Mastretta und Gonzalo Torné. Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2017 ist Strien mit „Die Irrfahrten von Persiles und Sigismunda“ von Miguel de Cervantes nominiert.
Nora Molitor
Nora Molitor studierte interkulturelle Kommunikation, Spanisch und Geschichte an der Universität des Saarlandes und dem IEP Paris. Sie arbeitet für Festivals und freie Projekte in den Bereichen Film, Literatur, Theater und bildende Kunst, ist Gründungsmitglied von transdemo e.V. und seit 2017 Mitglied bei LaborBerlin e.V.