Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Roman" ergab 841 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
A. M. Homes
Die Schriftstellerin A. M. Homes (geboren 1961 in Washington, D.C) hat bereits mehrere Romane und Kurzgeschichtensammlungen veröffentlicht, die in 18 Sprachen übersetzt wurden. Für ihren Roman „Jack“ erhielt sie 1993 den Deutschen Jugendliteraturpreis. 2007 erschien ihr Roman „Dieses Buch wird Ihr Leben retten“ in Deutschland. Sie schreibt Essays u.a. für „Vanity Fair” und „The New Yorker”.
Anne Serre
Anne Serre, geboren 1960 in Bordeaux, hat seit ihrem Romandebüt 1992 sechzehn Romane und Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht. Für »Im Herzen eines goldenen Sommers«, ihre erste ins Deutsche übersetzte Veröffentlichung, erhielt sie 2020 den Prix Goncourt de la Nouvelle.
Elias Hirschl
Elias Hirschl, geboren 1994 in Wien, ist Romanautor, Slam-Poet, Musiker und schreibt fürs Theater. Zuletzt erschienen der Roman »Hundert schwarze Nähmaschinen« (Jung und Jung) und der Kurztextband »Glückliche Schweine im freien Fall« (Lektora). Er ist Gitarrist und Sänger der Thomas-Bernhard-Tribute-Punkband »Heldenplatz«.
Wilhelm Genazino
Wilhelm Genazino (1943-2018), studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main und arbeitete anschließend als freier Journalist. Von 1977 bis 1979 erschien seine "Abschaffel"-Romantrilogie, mit der ihm der literarische Durchbruch gelang. 2004 wurde Genazino mit dem Büchner-Preis ausgezeichnet.
Sasha Marianna Salzmann
Sasha Marianna Salzmann wurde 1985 in Wolgograd geboren und zog 1995 nach Deutschland. Sie ist Dramatikerin, Romanautorin, Essayistin und Hausautorin am Maxim Gorki Theater in Berlin. Ihr Roman „Außer sich“ wurde 2017 für den deutschen Buchpreis nominiert. Sie lebt in Berlin und Istanbul.
Stefan Hertmans
Stefan Hertmans, geboren 1951 in Gent, Belgien, ist Dichter, Dramatiker und Romancier. Er lebt in Brüssel und im südfranzösischen Monieux. Sein Werk erhielt zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Spycher: Literaturpreis Leuk.
Ingo Schulze
Ingo Schulze, 1962 in Dresden geboren, hat insbesondere die DDR und die Wendezeit zum Thema seiner Romane gemacht. Mit seinem zweiten Roman "Simple Storys" wurde er weltweit bekannt. 1997 gewann er für "Handy. Dreizehn Geschichten in alter Manier" den Preis der Leipziger Buchmesse.
Chun Shu
Chun Shu (Geburtsname: Zou Nan), 1983 geborenen, ist Schriftstellerin und Dichterin. Sie hat bisher fünf Romane, drei Essay- und zwei Gedichtsammlungen veröffentlicht. Ihre ersten beiden Romane wurden zwischenzeitlich von chinesischen Behörden verboten, sind aber nun wieder im Druck.
Walburga Hülk
Walburga Hülk, geboren 1953 in Münster, studierte Romanistik, Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Münster, Orléans und Freiburg und wurde 1983 mit einer Arbeit über Eugène Sue promoviert. Seit 1996 ist sie Professorin für Romanistik an der Universität Siegen. Sie hat zahlreiche Monographien und Aufsätze über französische und italienische Literatur veröffentlicht, mit wiederkehrenden Schwerpunkten wie Bewegung, Bohème und Boulevard.
Tomas Espedal
Tomas Espedal, 1961 in Bergen geboren, gab sein literarisches Debut 1988 mit dem Roman En vill flukt av parfymer (Eine wilde Flucht vor dem Parfüm). Seither veröffentlichte er zahlreiche, mit vielen Preisen ausgezeichnete Romane und gilt neben seinem Freund Karl Ove Knausgård als einer der wichtigsten Schriftsteller Skandinaviens.