Suchergebnisse
Ihre Suche nach "1960er" ergab 79 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Erika Runge
Erika Runge wurde 22. Januar 1939 in Halle (Saale) geboren. Nach Studium und Promotion in München arbeitete sie als Regieassistentin beim NDR. In den 1960er Jahren war sie unter anderem mit den „Bottroper Protokollen“ maßgeblich an der entwicklung der Dokumentarliteratur beteiligt und gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen des neuen deutschen Dokumentarfilms. Ab den 1990er Jahren war sie hauptberuflich als Psychotherapeutin tätig. Erika Runge lebt in Berlin.
Bohumil Hrabal
Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 in Brünn geboren. Ab 1948 erschienen vereinzelt Texte von ihm, ab den 1960er Jahren konzentrierte er sich gänzlich aufs Schreiben. 1970 wurde er für einige Jahre mit einem Publikationsverbot belegt, heute zählt er zu den bedeutendsten tschechischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Bohumil Hrabal starb am 03. Februar 1997 in Prag.
Yaak Karsunke
Yaak Karsunke, geboren 1934 in Berlin, lebte ab 1949 im Westteil der Stadt, wo er von 1955 bis 1957 eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schule absolvierte. Seit 1969 ist er freischaffender Schriftsteller. Ende der 1960er Jahre veröffentlichte er Gedichtbände, später folgten auch Hörspiele und Theaterstücke. 2005 wurde er mit dem Erich-Fried-Preis ausgezeichnet.
Jörg Plath
Jörg Plath wurde 1960 geboren. Er lebt als Journalist und Literaturkritiker, u.a. für den "Tagesspiegel", die "NZZ" und die "Frankfurter Rundschau" in Berlin.
Frank Heibert
Frank Heibert, Jahrgang 1960, gehört zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Englischen. Er übersetzte unter anderem Don DeLillo, Tobias Wolff und Richard Ford.
Fania Oz-Salzberger
Fania Oz-Salzberger wurde 1960 als Tochter von Amos Oz und Nily Zuckerman geboren. Sie ist Professorin für Geschichte an der juristischen Fakultät der Universität Haifa.
Achim Hölter
Achim Hölter, geboren 1960 in Dülken, lehrt als Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Seit 2008 ist er stellvertretender Vorsitzender der Heimito von Doderer-Gesellschaft.
Lutz Hagestedt
Der Literaturkritiker und -wissenschaftler Lutz Hagestedt wurde 1960 in Goslar geboren. Er hat vorallem in der Süddeutschen Zeitung und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung publiziert. In Rostock lehrt er Neuere Deutsche Literatur.
Hubert Arbogast
Hubert Arbogast, 1928 geboren, wurde 1960 mit einer Arbeit zum Thema „Die Erneuerung der deutschen Dichtersprache in den Frühwerken Stefan Georges“ promoviert. Er arbeitete von 1960 bis 1989 für den Ernst Klett Verlag in Stuttgart. Als Cheflektor des 1977 neu gegründeten Verlages Klett-Cotta hat er das belletristische Programm des Hauses entscheidend mitgeprägt, etwa durch die damals initiierte Reihe „Cotta's Bibliothek der Moderne“, durch Klassiker-Editionen oder zweisprachige Lyrik-Ausgaben. Er war zudem Mitarbeiter und Mitherausgeber der historisch-kritischen Gesamtausgabe der „Werke und Briefe“ von Eduard Mörike. In seinen letzten Lebensjahren war Hubert Arbogast ein wichtiger Ratgeber der Akademie für gesprochenes Wort in Stuttgart. Er starb 2003.
Bettina Munk
Die Künstlerin Bettina Munk, geboren 1960, studierte Kunst in Berlin und London. Nach einem längeren Aufenthalt in New York lebt sie seit 2001 wieder in Berlin.