• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Gewalt" ergab 47 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

XYZ-Casino: Vorläufige Zeugen Teil 1

29. März 2023
Literarisches Colloquium Berlin

XYZ – Im Alphabet der Generationen (III)
Mit Alexandru Bulucz und Josef Winkler

Besprochene Bücher: Roppongi , Was Petersilie über die Seele weiß

WORDS OF LOVE AND HATE: FRAUENHASS VS. FEMALE EMPOWERMENT FEMIZIDE. ÜBER HÄUSLICHE GEWALT

15. September 2021
internationales literaturfestival berlin
silent green Kulturquartier

Gespräch zwischen Patrícia Melo, Laura Backes und Evie Wyld, moderiert von Julia Korbik.

Besprochene Bücher: Gestapelte Frauen, The Bass Rock, Alle drei Tage: Warum Männer Frauen töten und was wir dagegen tun müssen

BODY MEMORIES: BILLY-RAY BELCOURT UND TONI JENSEN

16. September 2021
internationales literaturfestival berlin
silent green Kulturquartier

Moderation: Matt Aufderhorst

Besprochene Bücher: Carry: A Memoir of Survival on Stolen Land, A History of My Brief Body

Stoffe: »Blaue Frau«

18. August 2021
Literarisches Colloquium Berlin

Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Antje Rávik Strubel im Gespräch mit Christina von Braun und Catherine Newmark über ihren Roman und den Stoff ›Irritation‹

Besprochene Bücher: Blaue Frau

Buchpremiere: Simoné Goldschmidt-Lechner

27. Juli 2022
Literarisches Colloquium Berlin

»Messer, Zungen«
Moderation: Aidan Riebensahm

Besprochene Bücher: Messer, Zungen

Zerreißproben. Schreiben, Gewalt, Gesellschaft

17. Januar 2024
Literarisches Colloquium Berlin

Ein Gespräch mit Mohamed Amjahid, Tomer Dotan-Dreyfus, Sandra Hetzl und Dana Vowinckel
Moderation: Julia Franck

Besprochene Bücher: Fragebogen

Studio LCB: »Levys Testament«

29. Mai 2021
Literarisches Colloquium Berlin
Deutschlandfunk

Lesung: Ulrike Edschmid
Gesprächspartner: Verena Lueken und Christoph Schröder
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Levys Testament

John Wray: Gotteskind

21. September 2019
internationales literaturfestival berlin
James-Simon-Gallerie

Moderation: Bernhard Robben

Besprochene Bücher: Gotteskind

Patrícia Melo

Die Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Dramatikerin Patrícia Melo wurde 1962 in Assis im brasilianischen Bundesstaat São Paulo geboren. In vielen ihrer sozialkritischen Romane steht die Gewalt als Phänomen der brasilianischen Gesellschaft im Vordergrund. Patrícia Melo wurde mit einer Vielzahl internationaler Auszeichnungen geehrt, darunter mit dem LiBeraturpreis und dem Prix Deux Océans. 1999 kürte sie das »Time Magazine« zur »führenden Schriftstellerin des Millenniums« in Lateinamerika. Ihre Werke erschienen in Übersetzung u. a. in England, Frankreich, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien, Spanien und China. Die Autorin lebt in Lugano.

Carolin Emcke

Carolin Emcke, geboren 1967 in Mühlheim/Ruhr, studierte Philosophie, Politik und Geschichte in London, Frankfurt am Main und an der Harvard University. Seit 2007 ist sie freie Publizistin. Sie veröffentlichte Sachbücher u.a. zur Theorie von Krieg und Gewalt. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus, dem Lessing-Preis des Freistaates Sachsen und dem Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2016 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

47

Treffer

Ergebnisse filtern

19 Veranstaltung/en 9 Person/en 19 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz