Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Recht" ergab 79 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Writers in Prison – Writers in Exile. Mit Doğan Akhanlı, Christa Schuenke und Mansoureh Shojaee
21. November 2012
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Doğan Akhanlı und Mansoureh Shojaee im Gespräch
Begrüßung: Jan Bürger
Moderation: Christa Schuenke
Übersetzung: Soheyla Mielke
Georg M. Oswald
Georg M. Oswald, geboren 1963 in München, arbeitet als Rechtsanwalt und ist Verfasser zahlreicher Romane.
Mansoureh Shojaee
Mansoureh Shojaee, 1958 in Teheran geboren, gehört zu den führenden Köpfen der iranischen Frauenrechtsbewegung. Sie war Bibliothekarin in der Nationalbibliothek Teheran und arbeitete als Journalistin, freie Schriftstellerin und literarische Übersetzerin aus dem Französischen. Wegen ihres politischen Engagements wurde sie mehrfach verhaftet, bis sie schließlich ins Exil ging und dort ihre Arbeit als Frauenrechtsaktivistin, Autorin und Journalistin fortsetzte. Von Januar 2011 bis September 2013 war sie Stipendiatin im Writers-in-Exile-Programm des PEN-Zentrums Deutschland.
Louis Begley
Louis Begley wurde 1933 in Stryi im damaligen Polen geboren. Er überlebte das Warschauer Ghetto und emigrierte 1947 mit seinen Eltern in die USA. Dort arbeitete er bis 2003 erfolgreich als Rechtsanwalt. 1991 debütierte er mit dem Roman Wartime Lies, dem zahlreiche weitere Romane folgten, darunter die populäre Trilogie um den pensionierten Rechtsanwalt Schmidt. Er wurde unter anderem mit dem PEN/Ernest Hemingway Foundation Award ausgezeichnet und erhielt 2008 die Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg. Louis Begley lebt in New York.
Burçin Tetik
Burçin Tetik ist eine Schriftstellerin und Journalistin aus Istanbul. Sie studierte Türkische Sprache und Literatur sowie Englische Sprache und Literatur an der Boğaziçi-Universität. Ihren Masterabschluss absolvierte sie in Anglistik an der Freien Universität Berlin. Ihre Geschichte “Eşçip”, die sich mit den Rechten der Frauen in einer dystopischen Zukunft befasst, gewann 2015 den ersten Platz im Science-Fiction-Story-Wettbewerb des Turkish Informatics Journal. Sie war damit die erste Frau, die diesen Preis erhielt. Im Jahr 2018 wurde ihre Kurzgeschichte “Half Hour” mit einem Sonderpreis von KaosGL ausgezeichnet. Sie hat für verschiedene Plattformen wie 5Harfliler, Amargi Magazine, bianet und für die tageszeitung geschrieben. Sie war Redakteurin bei der taz.gazete, der zweisprachigen Plattform von die tageszeitung. Ihr Kurzgeschichtenbuch “Annemin Kaburgası”, (“Die Rippen meiner Mutter”), wurde 2020 veröffentlicht. Derzeit setzt sie ihre journalistische Arbeit bei +90/Deutsche Welle fort. Ihr Schwerpunkt liegt auf Frauen- und LGBTI+-Rechten.
Dorian Steinhoff
Dorian Steinhoff, geboren 1985 in Bonn, studierte Philosophie, Rechtswissenschaften und Germanistik in Trier. 2009 erschien sein Erzähldebüt "Goldfische sind auch keine Lösung".
Ferdinand Sieger
Ferdinand Sieger wurde 1912 geboren. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete er als freier Anwalt hauptsächlich in Urheberrechtsfragen für unter anderem den Suhrkamp Verlag und den S. Fischer Verlag. Er starb 1996.
Volker Weiß
Volker Weiß, geboren 1972, ist ein deutscher Historiker und freier Publizist. Er forscht zu Geschichte und Gegenwart der extremen Rechten in Deutschland sowie der deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.
XYZ-Casino: Vorläufige Zeugen Teil 2
29. März 2023
Literarisches Colloquium Berlin
XYZ – Im Alphabet der Generationen (III)
Mit Gün Tank, Deniz Utlu
Besprochene Bücher: Die Ungehaltenen, Die Optimistinnen
Studio LCB: Ulf Erdmann Ziegler
23. März 2022
Literarisches Colloquium Berlin
»Eine andere Epoche«
Gesprächspartner·innen: Caroline Fetscher und Moritz Baßler
Moderation: Tobias Lehmkuhl
Besprochene Bücher: Eine andere Epoche