• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Afrika" ergab 53 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Marianne Ballé Moudoumbou

Marianne Ballé Moudoumbou lebt als Diplom-Dolmetscherin in Potsdam. Sie gehörte als Gründungsmitglied dem Vorstand des Zentralrats der Afrikanischen Gemeinde in Deutschland an, ist Sprecherin der Pan-African Women's Empowerment and Liberation Organization (PAWLO-Germany e.V.) und engagiert sich in zahlreichen anderen Organisationen.

Saida Rößner

Saida Rößner ist eine deutsch-jamaikanische Autorin, die 1991 in Berlin geboren wurde. An der Freien Universität Berlin und der University of Leeds studierte sie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Filmwissenschaft. Sie arbeitet als freie Multimedia-Journalistin und Fotografin in Berlin. Außerdem engagiert sie sich in der Kulturarbeit und politischen Bildungsarbeit in Deutschland und Südafrika. In den sozialen Medien teilt sie literarische Texte über Identität und Heimat.

Goitseone Montsho

Goitseone Montsho, geboren im Township Mabopane, ist eine südafrikanische Dichterin. Sie sieht sich selbst als Teil einer mündlichen Überlieferung und nutzt ihre Erzählungen, um ihren Enthusiasmus für Aktivismus, überkreuzende Narrative und Performance Art auszudrücken. Ihre Lyrik ist inspiriert von Geschichten der Tochter- und Mutterschaft und den vielen Grundierungen, die eine solche Bindung ausmachen: Erzählungen der weiblichen, dunkelhäutigen Erfahrungen, kombiniert mit dem Geschichtenerzählen und dem Verlangen, es der nächsten Generation zu erleichtern.

Stefanie Zweig

Stefanie Zweig wurde 1932 im damaligen Oberschlesien geboren. 1938 emigrierte sie mit ihrer jüdischen Familie nach Kenia, mit der sie 1947 nach Deutschland zurückkehrte. Ab 1959 arbeitete sie für die Abendpost/Nachtausgabe in Frankfurt a. M., deren Feuilleton sie von 1963 bis 1988 leitete. Ihre Afrika-Romane machten sie zu einer Bestsellerautorin. Sie starb 2014 in Frankfurt am Main.

Parataxe III. AfroBerlin - PANEL I. Linking Words: Was bisher geschah

24. Mai 2018
Literarisches Colloquium Berlin

Auftakt mit Martin Jankowski, Acèle Nadale und Jürgen Jakob Becker
Keynote: Pepetual Mforbe
Panelteilnehmer*innen: Pepetual Mforbe, Marianne Ballé Moudoumbou und Hervé Tcheumeleu
Moderation: Acéle Nadale
Featured Poet: Goitseone Montsho

Petina Gappah: Aus der Dunkelheit strahlendes Licht

12. September 2019
internationales literaturfestival berlin
James-Simon-Gallerie

Moderation: Gabriele von Arnim
Sprecher: Frank Arnold

Besprochene Bücher: Aus der Dunkelheit strahlendes Licht

Der Schattenkönig

15. September 2021
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch
Autorin: Maaza Mengiste
Moderation: Annette Bühler-Dietrich
Lesestimme: Katharina Hauter

Besprochene Bücher: Der Schattenkönig

Im Norden der Dämmerung

24. Juni 2020
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch, + Livestream
Autor: Nuruddin Farah
Moderator: Ilija Trojanow

Besprochene Bücher: Im Norden der Dämmerung

Buchpremiere - Gunther Geltinger: "Benzin"

12. März 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Moderation: Thorsten Dönges

Besprochene Bücher: Benzin

Die Tramatisierung des Lebens

19. Juni 2018
Literarisches Colloquium Berlin

Ein Abend mit Fiston Mwanza Mujila und seinen Übersetzerinnen Katharina Meyer und Lena Müller
Am Saxofon: Ben Kraef
Moderation: Aurélie Maurin

Besprochene Bücher: Tram 83

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

53

Treffer

Ergebnisse filtern

22 Veranstaltung/en 29 Person/en 1 Veranstalter 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz