• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Afrika" ergab 53 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

Heike Behrend

Heike Behrend (1947 in Stralsund geboren) ist eine deutsche Ethnologin und Afrikanistin. Sie arbeitete ethnografisch vor allem in Ostafrika, unterrichtete an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland und lebt in Berlin.

Nana Oforiatta Ayim

Nana Oforiatta Ayim ist Autorin, Filmemacherin und Kunsthistorikerin. Sie ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen. Ihr Großvater ist König der ghanaischen Region Akyem Abuakwa. Sie studierte Afrikanische Kunstgeschichte und Politikwissenschaften, arbeitete für die UN in New York und ist heute weltweit vor allem als Kunstvermittlerin und Kuratorin tätig. Als Gründerin des ANO Institute of Arts and Knowledge hat sie Projekte wie »Das mobile Museum« sowie die erste Enzyklopädie der afrikanischen Kultur angestoßen. Diese ist als Open-Source Archiv-Plattform angelegt, die afrikanische Kunstwerke aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft versammeln möchte, um eine neuartige Wahrnehmung afrikanischer Kunst und ein anderes Verständnis für den Kontinent voranzutreiben. Es ist somit das erste panafrikanische (virtuelle) Kunstmuseum. Nana Oforiatta Ayim kuratiert weltweit Ausstellungen und hält Vorträge über kulturelle Narrative. 2019 verantwortete sie den ersten ghanaischen Pavillon auf der Biennale von Venedig.

Ilija Trojanow

Ilija Trojanow, Schriftsteller, Übersetzer und Verleger, wurde 1965 in Bulgarien geboren. 1971 kam er nach Deutschland, lebte dann lange in Afrika und gründete nach  seinem Jura- und Ethnologie-Studium in München den auf afrikanische Literatur spezialisierten Marino Verlag. Über seine Reisen und Aufenthalte u.a. in Afrika und Indien schrieb er Bücher und Reisereportagen. Er wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Preis (2000) und der Preis der Leipziger Buchmesse (2006).

Ainehi Edoro

Ainehi Edoro ist Asisstant Professor für  Englisch an der Uniersity of Wisconsin-Madison, wo sie Afrikanische Literatur lehrt. Sie ist Gründerin von "Brittle Paper", einem beeindruckenden Blog über Literatur und Literatursysteme Afrikas, und Herausgeberin der Reihe "Modern African Writing" bei Ohio University Press.

Felwine Sarr

Felwine Sarr ist senegalesischer Wissenschaftler und Schriftsteller. Er lehrt an der Université Gaston Berger, Saint-Louis, Senegal. Sein Essay Afrotopia (Philippe Rey 2016, dt. Matthes & Seitz 2019) zur Neupositionierung afrikanischen Denkens und Wissens hat weltweit große Resonanz gefunden. Mit Achille Mbembe hat er 2016 die "Ateliers de la pensée" in Dakar gegründet. Ende 2018 erschien sein mit Bénédicte Savoy verfasster und von Präsident Macron in Auftrag gegebener, international viel beachteter Bericht zur Restitution des afrikanischen Kulturerbes (dt. Die Rückgabe des afrikanischen Kulturerbes, Matthes & Seitz 2019). Als Romanautor hatte er 2009 sein Debüt mit Dahij (Gallimard). 

Matilda Thee Great

Matilda ist eine kosmopolitische Südafrikanerin mit Sitz in Berlin. Sie ist eine tiefsitzende Künstlerin, Dichterin und Aktivistin. Kürzlich veröffentlichte sie den Gedichtband “THE FOREIGN ME!”.

"Überleben" - Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021

01. November 2021
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch
Autorin: Tsitsi Dangarembga
Moderation: Annette Bühler-Dietrich
Deutsche Lesung: Irene Baumann

Besprochene Bücher: Aufbrechen, Überleben

Aus der Dunkelheit strahlendes Licht

10. Oktober 2019
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch
Autorin: Petina Gappah
Moderation: Annette Bühler-Dietrich
Deutsche Lesung: Marit Beyer
 

Besprochene Bücher: Aus der Dunkelheit strahlendes Licht

Haus aus Stein

25. Mai 2019
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch
Autorin: Novuyo Tshuma
Moderation: Ainehi Edoro
Übersetzung: Annette Bühler-Dietrich

Afrikanische Philosophie und die Sprachen Afrikas

24. Mai 2019
Literaturhaus Stuttgart

Vortrag und Gespräch 
Vortrag: Souleymane Bachir Diagne
Gesprächspartner: Felwine Sarr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »

53

Treffer

Ergebnisse filtern

22 Veranstaltung/en 29 Person/en 1 Veranstalter 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz