Suchergebnisse
Ihre Suche nach "USA" ergab 66 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Fritz Stern
Fritz Stern, geboren 1926 in Breslau, emigrierte 1938 in die USA. Er war bis zu seiner Emeritierung Professor für Geschichte an der Columbia University. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a.: "Fünf Deutschland und ein Leben" (2007) und "Unser Jahrhundert" (2010, mit Helmut Schmidt). Er starb 2016 in New York.
Torsten Teichert
Torsten Teichert, geboren 1957 in Neumünster, studierte Literaturwissenschaften, Anglistik und Soziologie in Kiel und Providence (USA). 1986 wurde er mit einer Arbeit über Hubert Fichte promoviert. Danach arbeitete er bis 1988 als persönlicher Referent des Ersten Bürgermeisters von Hamburg und leitete anschließend die Hamburger kulturelle Filmförderung. Seit 2001 leitet er die Lloyd Fonds Aktiengesellschaft.
Reiner Stach
Reiner Stach, 1951 im sächsischen Rochlitz geboren, ist Wissenschaftler und Herausgeber von Sachbüchern und vorrangig als Kafka-Biograf tätig. In den USA entdeckte er den Nachlass Kafkas von Felice Bauer und gestaltete aus den gefundenen Materialien 1998/1999 die Ausstellung "Die Braut". 2002 und 2008 erschienen die ersten beiden Bände seiner viel beachteten dreiteiligen Kafka-Biographie.
Klaus Modick
Klaus Modick, 1951 in Oldenburg geboren,veröffentlichte 1984 seinen ersten Novellenband und ist seitdem als Schriftsteller, Kolumnist, Lehrbeauftragter (in Deutschland und den USA) und Übersetzer aus dem Englischen und Amerikanischen tätig. Er ist Verfasser zahlreicher Romane, Essays, Novellen und Gedichte.
Chimamanda Ngozi Adichie
Chimamanda Ngozi Adichie wurde 1977 in Enugu, Nigeria, als Tochter eines Mathematikprofessors und einer Verwaltungsangestellten an der Universität geboren und wuchs in der Universitätsstadt Nsukka auf. Sie studierte zunächst anderthalb Jahre Medizin und Pharmazie in Nigeria und zog dann in die USA, wo sie 2001 an der Drexel University in Philadelphia ihr Studium der Kommunikations- und Politikwissenschaften abschloss, einen Kurs in Kreativem Schreiben an der Johns Hopkins University absolvierte, Hodder Fellow an der Princeton und Radcliffe Fellow an der Harvard University war und 2008 an der Yale University einen Masterstudiengang in Afrikanistik abschloss.
Adichies presigekrönten Romane wurden in 37 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Sie erhielt an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten die Ehrendoktorwürde, wurde 2017 von der American Academy of Arts and Letters als Ehrenmitglied aufgenommen und in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Die Autorin lebt in Nigeria, wo sie Kreatives Schreiben unterrichtet, sowie in den USA.
Annette Pehnt
Annette Pehnt, *1967 in Köln, studierte und arbeitete in Irland, Schottland, Australien und den USA. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Freiburg und Hildesheim, wo sie das Institut für Literarisches Schreiben & Literaturwissenschaft leitet. Sie erhielt zahlreiche Preise u.a. den Solothurner Literaturpreis sowie den Hermann Hesse Preis. 2023 wurde sie mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet. Darüber hinaus schrieb sie mehrere Kinderbücher, unter anderen „Der Bärbeiß“. Zuletzt veröffentlichte sie den Roman „Die schmutzige Frau“.
Barbara Wahlster
Barbara Wahlster leitet die Literatur-Redaktion bei Deutschlandradio Kultur. Lange Jahre arbeitete sie als freie Autorin, Journalistin und Kritikerin vorwiegend für den Rundfunk. Daneben veröffentlichte sie Bücher und Beiträge für ausländische Magazine und übersetzte Sachbücher aus dem Französischen. Lange Recherche- und Arbeitsaufenthalte im Ausland, auch für die Entwicklungszusammenarbeit. Zuletzt war sie Max-Kade Visiting Professor an der Vanderbilt-University in Nashville, USA.
Hannes Köhler
Hannes Köhler, geboren 1982 in Hamburg, lebt als freier Autor und Übersetzer in Berlin. Studium der Neueren deutschen Literatur und Neueren/Neuesten Geschichte in Toulouse und Berlin. 2011 erschien der Debütroman In Spuren (mairisch). Hannes Köhler war u.a. Teilnehmer der Prosawerkstatt im LCB, Stadtschreiber in Kitzbühel, Stipendiat der Stiftung Preußische Seehandlung und des Goldschmidt-Programms für deutsch-französische Literaturübersetzung. Für Ein mögliches Leben unternahm er eine zweimonatige Recherchereise in die USA und führte zahlreiche Zeitzeugengespräche.
Wendy Law-Yone
geboren 1947 in Mandalay, ist eine burmesische Autorin. Ihr Vater war Verleger von Burmas erster englischsprachiger Zeitung nach der Unabhängigkeit, die infolge des Militärputschs 1962 aufgelöst wurde. Sie verließ sie das Land fünf Jahre später als Staatenlose. In den USA publizierte ihre ersten Romane, in denen sie die Erfahrung der politischen Umwälzungen und des Exils beschreibt. 2015 war sie Friedrich Dürrenmatt Gastprofessorin an der Universität Bern. Wendy Law-Yone lebt heute in London und in der Provence.
Helga Schubert
Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin, Fachpsychologin der Medizin. Ihre wichtigsten Veröffentlichungen sind »Lauter Leben« (1975), »Das verbotene Zimmer« (1982), »Judasfrauen« (1990), »Die Welt da drinnen« (2003) und »Vom Aufstehen« (2021). Sie wurde u. a. mit dem Heinrich-Greif-Preis, dem Heinrich-Mann-Preis, dem Hans-Fallada-Preis, Ingeborg Bachmann-Preis und der Ehrendoktorwürde der Purdue University (USA) ausgezeichnet.