Suchergebnisse
Ihre Suche nach "West-Berlin" ergab 53 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Samanta Gorzelniak
Samanta Gorzelniak, geboren 1978 in Leipzig, studierte Europäische Ethnologie, Polonistik, Westslavische Philologie und Empirische Kulturwissenschaft in Berlin und Tübingen. Sie arbeitet als Übersetzerin aus dem Polnischen und lehrt an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Irina Liebmann
Irina Liebmann wurde 1943 in Moskau geboren und studierte Sinologie in Leipzig. Bis 1988 lebt sie als freie Schriftstellerin in Ost-, dann in Westberlin. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise, unter anderem den Aspekte-Literaturpreis und den Berliner Literaturpreis.
Andrea Karimé
Andrea Karimé wuchs in Kassel zwischen deutscher und libanesischer Sprache und Kultur auf und lebt in Köln. Sie studierte an der Gesamthochschule Kassel Kunst- und Musikerziehung. Anschließend Referendariat und Ausbildung im Kreativen Schreiben am IFK Berlin, von 1995 bis 2007 Lehrerin in Leverkusen. Ausbildung zur Geschichtenerzählerin an der Wirkstatt, Karlsruhe. Seit 2007 arbeitet sie als freie Autorin. Stipendien und Auszeichnungen, u.a.: Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis; Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für „King kommt noch“, zusammen mit Jens Rassmus. Im April 2023 erhielt sie den Preis der Jungen Literaturhäuser.
Eva Bonné
Eva Bonné, geboren 1970 in Gevelsberg/Westfalen, studierte amerikanische und portugiesische Literaturwissenschaft in Hamburg, Lissabon und Berkeley. Seit 1998 arbeitet sie als freie Übersetzerin, u.a. von Adam Ross, Peter Heller und Amy Sackville. 2005 und 2009 wurde sie mit dem Hamburger Förderpreis für literarische Übersetzungen ausgezeichnet. Eva Bonné lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Klaus Schlesinger
Klaus Schlesinger, geboren 1937 in Berlin, absolvierte eine Ausbildung zum Chemielaboranten und arbeitete anschließend an der Ost-Berliner Charité. Sein Debütroman "Michael" erschien 1971. Nach Protesten gegen die Biermann-Ausbürgerung wurde er 1979 aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen und lebte ab 1980 in West-Berlin. Neben Romanen und Erzählungen verfasste er vor allem Hörspiele. 2000 wurde ihm der Erich-Fried-Preis verliehen; im Jahr darauf starb Schlesinger in Berlin.
Bernhard Schlink
Bernhard Schlink, 1944 geboren, ist ein erfolgreicher Schriftsteller und Jurist. Von 1988 bis 2006 war er Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen in Münster und von 1992 bis zu seiner Emeritierung 2009 Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für seinen Roman "Der Vorleser" (1995), der mit Kate Winslet in der Hauptrolle oscargekrönt verfilmt und in über 50 Sprachen übersetzt wurde, erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. den 'Grinzane-Cavour-Preis', den 'Hans-Fallada-Preis' und den 'Prix Laure Bataillon' 1997 sowie das 'Bundesverdienstkreuz 1. Klasse' 2003. Bernhard Schlink lebt in Berlin und New York.
Stephan Schlak
Stephan Schlak, 1974 in Westfalen geboren, ist Verantwortlicher Redakteur der „Zeitschrift für Ideengeschichte“. Er studierte Geschichte, Politikwissenschaften, Volkswirtschaftslehre und Philosophie in Münster und Berlin. Er war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrbereich „Theorie der Politik“ an der Humboldt Universität Berlin. Dort wurder er 2008 mit seiner Arbeit "Wilhelm Hennis. Szenen einer Ideengeschichte der Bundesrepublik" (C.H. Beck 2008) promoviert.
Bodo Mrozek
Bodo Mrozek, geboren 1968 in Berlin (West), studierte dort und in Amsterdam Geschichte, Literatur- und Politikwissenschaft. Er schrieb für verschiedene Tageszeitungen und Magazine und forschte als Historiker zur Popgeschichte. 2005 erschien sein erfolgreiches Lexikon der bedrohten Wörter, 2019 veröffentlichte er die "transnationale Geschichte" Jugend-Pop-Kultur.
Dalia Taha
Dalia Taha, geboren 1986 in Berlin, wuchs in Ramallah (Westbank) auf und ist Dichterin, Dramatikerin und Schriftstellerin. Sie war langjähriges Redaktionsmitglied der Zeitschrift »Yaraat« und hat Gedichte und Artikel veröffentlicht. Ihr erster Roman, »’Arrafu l-Sawad« (dt.: Die Wahrsager des Schwarzen) erschien 2007.
Katrin Askan
Katrin Askan, geboren 1966 in Ost-Berlin, floh 1986 in den Westteil der Stadt, wo sie später Philosophie und Germanistik an der Freien Universität studierte. Seit 1988 veröffentlicht sie Lyrik und Prosa. Sie wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet und lebt als freie Schriftstellerin in Köln.