Suchergebnisse
Ihre Suche nach "1960er" ergab 79 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Cord Riechelmann
Cord Riechelmann, geboren 1960 in Celle, studierte Biologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin. Er war Lehrbeauftragter für das Sozialverhalten von Primaten und für die Geschichte biologischer Forschung. Außerdem arbeitete er als Kolumnist und Stadtnaturreporter für die Berliner Seiten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Sein Hauptinteresse gilt den Lebensbedingungen von Natur in der Kultur städtischer Lebensräume. Er lebt als Publizist und Autor in Berlin.
Anne Serre
Anne Serre, geboren 1960 in Bordeaux, hat seit ihrem Romandebüt 1992 sechzehn Romane und Bände mit Kurzgeschichten veröffentlicht. Für »Im Herzen eines goldenen Sommers«, ihre erste ins Deutsche übersetzte Veröffentlichung, erhielt sie 2020 den Prix Goncourt de la Nouvelle.
Knut Elstermann
Knut Elstermann, geboren 1960 in Berlin, ist Journalist, Filmkritiker und Moderator bei RadioEins. Zahlreiche Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen u. a. über das Kino in Russland und Israel, die DEFA und Babelsberg, Volker Schlöndorff, Konrad Wolf und Andreas Dresen. 2005 erschien sein Buch "Gerdas Schweigen".
Armin Nassehi
Armin Nassehi, Jahrgang 1960, ist seit 1998 Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seine Hauptarbeitsgebiete sind soziologische Theorie, Kultursoziologie, politische Soziologie sowie Wissenssoziologie. In diesen Forschungsgebieten hat er zahlreiche Publikationen vorgelegt. Seit 2012 ist er zudem Herausgeber der Kulturzeitschrift KURSBUCH.
Rainer Kirsch
Rainer Kirsch, geboren 1934 in Döbeln, studierte Geschichte und Philosophie in Halle (Saale) und Jena und später am Literaturinstitut "Johannes R. Becher" in Leipzig. Von 1960 bis 1968 war er mit Sarah Kirsch verheiratet, mit welcher er 1965 das Lyrikdebüt "Gespräche mit dem Saurier" veröffentlichte. 1990 wurde er Präsident des Schriftstellerverbandes der DDR. Er starb 2015 in Berlin.
Christian Demand
Christian Demand, 1960 in München geboren, hat Philosophie und Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule absolviert. Er promovierte und habilitierte in der Philosophie und war Gastprofessor für philosophische Ästhetik an der Universität für angewandte Kunst Wien. Von 2006 bis 2012 lehrte er am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Demand ist seit 2012 Herausgeber der Zeitschrift „Merkur“.
Juri Andruchowytsch
Juri Andruchowytsch, geboren 1960 in Stanislaw (Ukraine), veröffentlichte 1985 seinen ersten Gedichtband. Er übersetzte Werke u.a. von Rilke, Pasternak und Shakespeare ins Ukrainische. Seine Romanveröffentlichungen machten ihn international bekannt. Andruchowytsch erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2006.
Marina Münkler
Marina Münkler, geboren 1960, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften in Frankfurt am Main. 1997 wurde sie mit einer Arbeit über Beschreibungen Ostasiens aus dem 13. und 14. Jahrhundert promoviert. Seit 2010 ist sie Professorin für Ältere und frühneuzeitliche Literatur und Kultur an der TU Dresden. Sie publizierte vor allem über die Frühe Neuzeit.
Ulrich Woelk
Ulrich Woelk, geboren 1960 in Bonn, studierte Physik und Philosophie in Tübingen und arbeitete zunächst als Astrophysiker an der TU Berlin und in Göttingen. 1990 erschien sein erster Roman „Freigang“, welcher mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Seitdem hat Woelk zahlreiche Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Essays veröffentlicht.
Hans-Joachim Neubauer
Hans-Joachim Neubauer, geboren 1960 in Neuss, lebt als Autor, Journalist und Literaturwissenschaftler in Berlin. Seit 2000 ist er Privatdozent für Neue Deutsche Philologie und Allgemeine Literaturwissenschaft an der FU Berlin. Seine 1998 veröffentlichte Monographie „Fama“ brachte ihm großes Lob der Kritik ein.