• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Sprache" ergab 411 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Gedichte und Prosa

17. Mai 1989
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Friederike Mayröcker

Besprochene Bücher: mein Herz mein Zimmer mein Name

Studio LCB mit Lars Gustafsson

27. Oktober 1993
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Lars Gustafsson
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Verena Reichel, Christian Döring

Besprochene Bücher: Palast der Erinnerung

Tiere, Fotos, Lengevitch

21. Januar 2014
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Sabine Scho und Uljana Wolf
Moderation: Daniela Seel

Besprochene Bücher: meine schönste lengevitch, Tiere in Architektur

Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch – ins heutige Deutsch übersetzt

29. September 2009
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Reinhard Kaiser
Moderation: Steffen Richter

Besprochene Bücher: Der abenteuerliche Simplicissimus Deutsch

John H. McWhorter

geboren 1965 in Philadelphia, ist Linguist und Professor für Linguistik an der Columbia University. Er hat mehrere Bücher zum Thema Sprache und Ethnizität veröffentlicht. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Sprachwechsel und Sprachkontakt weltweit.

Ulf Stolterfoht

Ulf Stolterfoht, geboren 1963 in Stuttgart, studierte Germanistik und Allgemeine Sprachwissenschaft in Bochum und Tübingen. 1998 erschien sein erster Gedichtband "fachsprachen I-IX". Ihm wurden zahlreiche Auszeichnungen verliehen, darunter 2016 der Preis der Literaturhäuser.

Wir schauen auf diese Stadt! Literarische Begegnungen mit Berlin um 1989 I

06. November 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Lesungen und Gespräche: Esther Andradi, Carmen-Francesca Banciu, Wilfried N’Sondé

Besprochene Bücher: Berlin Es Un Cuento, Drei Verräterinnen, Mein Berlin: Streifzüge durch eine Stadt im Wandel, Berlin ist mein Paris: Geschichten aus der Hauptstadt, Berlinoise

Grand Tour – Reise durch die junge Lyrik Europas

04. Juni 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Mit Mustafa Stitou, Gregor Seferens, Marko Pogacar, Alida Bremer, Sasha Dugdale, Jan Wagner und Marie Luise Knott

Besprochene Bücher: Grand Tour: Reisen durch die junge Lyrik Europas

Wir schauen auf diese Stadt! Literarische Begegnungen mit Berlin um 1989 II

07. November 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Vorträge: Sonja Arnold, Martin Jankowski, Wolfgang Kubin
Lesungen und Gespräche: Bora Ćosić, György Dalos, Pascale Hugues

Besprochene Bücher: Für, gegen und ohne Kommunismus, Ruhige Straße in guter Wohnlage: Die Geschichte meiner Nachbarn, Novi Stanar, Lange Schatten in Berlin

Parataxe VI. Ü-Berlin - Abendveranstaltung: Im Beziehungsgeflecht der Sprachen

23. November 2019
Literarisches Colloquium Berlin

»The unfaithful original: a romance in translation.«
Mit Zaia Alexander und Antje Rávik Strubel

»das langsame rauschen der neuen menschen am frühstücksbüffet.«
Mit Barbora Schnelle, Anna Galt und Mehdi Moradpour

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

411

Treffer

Ergebnisse filtern

99 Veranstaltung/en 301 Person/en 1 Veranstalter 10 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz