Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Queer" ergab 51 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Queer*East - Panel I: A look at the conditions of queer writing, publishing and reception
02. August 2018
Literarisches Colloquium Berlin
With Lejla Kalamujić, Bojan Krivokapić, Sergey Khasov-Cassia, Natalka Sniadanko, Nikolaj Bojkov, Adrian Schiop and Kristina Hočevar
Moderation: Tom Zille & Samanta Gorzelniak
Queeres Lesen hören
07. März 2018
Literaturhaus Stuttgart
Gespräch: Lann Hornscheidt, Kristof Magnusson
Moderation: Solveig Bostelmann, Tom Zille
Queeres Lesen hören
09. März 2018
Literarisches Colloquium Berlin
Präsentation des neuen Hörraums auf Dichterlesen.net
Mit Kristof Magnusson und Lann Hornscheidt
Moderation: Thorsten Dönges
Marie Feryna
Marie Feryna, geboren 1993, veröffentlichte 2016 ihr Lyrikdebüt Před setřením. Sie ist Mitglied der Impro-Musikgruppe Krajní levice und gründete 2017 das queere Projekt A X I S. Ein zweiter Lyrikband, Osa, wurde 2018 veröffentlicht.
Karol Radziszewski
Karol Radziszewski, geboren 1980 in Białystok (Polen), studierte an der Akademie der Bildenden Künste Warschau. Er ist Maler, Video- und Installationskünstler, Fotograf, Kurator und Verleger sowie der Gründer des Queer Archives Institute. 2010 wurde er mit dem prestigeträchtigen polnischen Preis Paszport Polityki in der Kategorie Bildende Kunst ausgezeichnet.
queeres lesen hören - Autoren
Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum „queeres lesen hören“; ein audiovisueller Parcours von Lann Hornscheidt und Kristof Magnusson
Blutsbande
18. Juni 2018
Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch
Autorinnen: Christina von Braun, Antje Rávic Strubel
Moderation: Catherine Newmark
Besprochene Bücher: Blutsbande, In den Wäldern des menschlichen Herzens
Queer*East - Panel III: The gay kangaroo: queer topics in children's and young adult literature
03. August 2018
Literarisches Colloquium Berlin
With Ulrich Hub, Karen-Susan Fessel, Patricia Hempel, Fabian Hischmann, Lavinia Branişte
Moderation: Jürgen Bauer & Viktoriya Stukalenko
Billy-Ray Belcourt
Billy-Ray Belocourt ist Lyriker, Wissenschaftler und Autor und gehört der indigenen Bevölkerungsgruppe Driftpile Cree Nation an. Zurzeit ist Belcourt Juniorprofessor in indigenem kreativem Schreiben an der University of British Columbia Vancouver. Er beschäftigt sich mit Themen wie Dekolonialisierung, Trauer, Intimität und queerer Sexualität. Seine Lyrikanthologie »This Wound Is a World« gewann 2018 den kanadischen Griffin Poetry Prize, seine Essaysammlung »A History of My Brief Body« war Best Book of 2020 bei »Kirkus Reviews«.
Kārlis Vērdiņš
Kārlis Vērdiņš, geboren 1979 in Riga, hat Kulturtheorie an der Lettischen Kulturakademie studiert und hält einen Doktortitel in lettischer Literatur der Universität Lettlands. Derzeit absolviert er den PhD Track Comparative Literature for International Writers der Washington University in St. Louis, Missouri, wo er an seinem ersten Roman arbeitet. Er veröffentlichte Gedichtsammlungen, seine Monographie „The Social and Political Dimensions of the Latvian Prose Poem“ (Pisa University Press 2010) und ist Ko-Autor von „Queer Stories of Europe“ (mit Jānis Ozoliņš, 2016). Sein Buch „Tētis“ war 2017 im jährlich erscheinenden Katalog „The White Ravens“ der Internationalen Jugendbibliothek sowie auf der IBBY Honor List 2018 des International Board on Books für Young People verzeichnet .