Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Soziologie" ergab 78 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Traude Bührmann
Traude Bührmann, 1942 in Essen geboren, ist Schriftstellerin, Journalistin, Fotografin und Übersetzerin. Bührmann studierte Soziologie in Berlin und arbeitete als Redakteurin der Frauenzeitschrift Courage. Sie organisiert verschiedene interdisziplinäre Projekte, Werkstätte und Austellungen, unter anderem mit dem Schwerpunkt lesbische Frauen. Zu Ihrem Werk gehören Reportagen, Essays, Romane, Erzählungen und Foto-Text-Bücher.
Melanie Walz
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie in München und war anschließend u.a. als Lektorin tätig. Seit 1982 sind von ihr zahlreiche Übersetzungen französischer und englischer Werke erschienen, sie hat beispielsweise Antonia S. Byatt und Patricia Highsmith ins Deutsche übertragen. 2001 wurde sie mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet.
Hermann Peter Piwitt
Hermann Peter Piwitt, geboren 1935 in Wohldorf bei Hamburg, ist Schriftsteller. Nach dem Studium der Soziologie, Philosophie und Literaturwissenschaft in Frankfurt am Main, München und Berlin, arbeitete er als Lektor im Rowohlt-Verlag und war Mitarbeiter der Zeitschrift konkret. Seit 1969 lebt er als freier Schriftsteller in Hamburg. Piwitt ist Mitglied des PEN.
Horst Bredekamp
Horst Bredekamp, geboren 1947 in Kiel, studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie und Soziologie in Kiel, München, Berlin und Marburg. 1982 wurde er zum Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg berufen, seit 1993 lehrt er an der Berliner Humboldt-Universität. Er publizierte vor allem über die Kunst der Frühen Neuzeit und wurde 2001 mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet.
Peter von Becker
Peter von Becker, geboren 1947 in Mannheim, studierte Jura, Soziologie, Kunstgeschichte und Philosophie in München. Seit den 1970er Jahren ist er als Kulturjournalist und Schriftsteller tätig. 2007 wurde er zum Honorarprofessor der Universität der Künste Berlin ernannt.
Michael Schneider
Michael Schneider, geboren 1943 in Königsberg, studierte Philosophie, Soziologie und Religionswissenschaft in West-Berlin und arbeitete nach seiner Promotion (1974) als Lektor und Dramaturg und veröffentlichte politische und wissenschaftliche Schriften. Seit 1991 ist er Dozent, seit 1995 Professor an der Filmakademie Baden-Württemberg.
Martin Lüdke
Martin Lüdke, geboren 1943 in Apolda, studierte Philosophie, Soziologie, Germanistik und Politik in Frankfurt am Main, wo er Anfang der 1980er Jahre kurzzeitig einen Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literatur innehatte. Seit 1985 ist er als Literaturkritiker und Rundfunkredakteur tätig. Er war Juror zahlreicher deutscher Literaturpreise.
Torsten Teichert
Torsten Teichert, geboren 1957 in Neumünster, studierte Literaturwissenschaften, Anglistik und Soziologie in Kiel und Providence (USA). 1986 wurde er mit einer Arbeit über Hubert Fichte promoviert. Danach arbeitete er bis 1988 als persönlicher Referent des Ersten Bürgermeisters von Hamburg und leitete anschließend die Hamburger kulturelle Filmförderung. Seit 2001 leitet er die Lloyd Fonds Aktiengesellschaft.
Oya Baydar
Oya Baydar, geboren 1940 in Istanbul (Türkei), studierte dort Soziologie und Philosophie. 1974 war sie Mitbegründerin der Türkischen Sozialistischen Arbeiterpartei. Nach dem Militärputsch im September 1980 ging sie ins Exil nach Frankfurt am Main. 1991 erschien ihr Prosadebüt "Elveda Alyosa", dem zahlreiche Romane folgten. 1992 erhielt sie den Sait-Faik-Literaturpreis.
Joachim Unseld
Joachim Unseld, geboren 1953 in Frankfurt am Main, ist Verleger. Nach einer Verlagslehre im Suhrkamp Verlag, studierte er Germanistik, Soziologie und Philosophie in München, Paris und Berlin. 1983 stieg Unseld als geschäftsführender Gesellschafter der Verlage Suhrkamp und Insel in das Geschäft seines Vaters ein, aus dem er 1991 wieder ausschied. Seit 1994 ist er Verleger und alleiniger Gesellschafter der Frankfurter Verlagsanstalt mit Sitz in Frankfurt.