Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Medien" ergab 108 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Clementine Ewokolo Burnley
Clementine Ewokolo Burnley, geboren in Kamerun, in Großbritannien aufgewachsen, ist Autorin und Medienwissenschaftlerin. Sie veröffentlichte bereits bei edition assemblage, Teamangelica Press, Versal Journal, The Feminist Wire und im Parabola Magazine. 2017 war Burnley für den Bristol Short Story Prize nominiert sowie Finalistin für das Miles Morland Stipendium.
Tobias Kraft
Tobias Kraft ist Arbeitsstellenleiter im Editions- und Forschungsvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Neben der Forschung zu Alexander von Humboldt arbeitet er zur Philologie und editionsphilologischen Praxis im Digitalen Zeitalter. In Bonn und Potsdam hat er Germanistik, Romanistik und Medienwissenschaften studiert und 2013 mit einer Arbeit zu Humboldts amerikanischem Reisewerk promoviert. Als Herausgeber war er beteiligt an Bänden zur Globalisierung in Zeiten der Aufklärung (2015), zu Leben und Literatur (2016) sowie jüngst zu Aufgaben und Zielen einer Romanistik im Wandel (2017).
Norbert Lammert
Norbert Lammert, 1948 in Bochum geboren, studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Neuere Geschichte und Sozialökonomie in Bochum und Oxford. 1975 wurde er promoviert. Er ist seit 1966 Mitglied der CDU und seit 1980 Mitglied des Bundestages, u. a. als kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Prof. Dr. Norbert Lammert ist seit Oktober 2005 Präsident des Deutschen Bundestages.
Michael Naumann
Michael Naumann wurde 1941 in Köthen geboren. Von 1985 bis zum Ende der 90er war Naumann Geschäftsführer des Rowohlt Verlages und somit mitverantwortlich für die Entdeckung so bedeutender Autoren wie Peter Nadas, Imre Kertesz, Herta Müller und andere. Naumann war Herausgeber und Chefredakteur der 'Zeit', unter der Regierung von Bundeskanzler Schröder Staatsminister für Kultur und Medien und 2008 Spitzenkandidat der SPD für das Amt des Bürgermeisters in Hamburg.
Steffen Richter
Steffen Richter, geboren 1969 in Freiberg, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik an der TU Braunschweig. 2002 promovierte er an der Universität Essen zu postavantgardistischen Ästhetiken in Frankreich, der BRD und Italien. Er arbeitete als Literaturkritiker unter anderem für die Neue Zürcher Zeitung und des Tagesspiegel. Von 2008 bis 2009 war Steffen Richter Koordinator des Masterstudiengangs „Angewandte Literaturwissenschaft“ an der FU Berlin. Zu seinen Forschungsinteressen zählen die Gegenwartsliteratur sowie der Literaturbetrieb und die Literaturkritik in unterschiedlichen Medien.
Autoren-Poetik im LCB
09. März 2004
Literarisches Colloquium Berlin
Vortrag: Sarah Kirsch
Einführung: Dieter Stolz
Daniela Dröscher
Daniela Dröscher, Jahrgang 1977, aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, lebt in Berlin. Sie schreibt Prosa, Essays und Theatertexte. Studium der Germanistik, Philosophie und Anglistik in Trier und London, Promotion im Fach Medienwissenschaft an der Universität Potsdam sowie ein Diplom in »Szenischem Schreiben« an der Universität Graz. Ihr Romandebüt »Die Lichter des George Psalmanazar« erschien 2009 im Berlin Verlag, es folgten der Erzählband »Gloria« und der Roman »Pola« sowie das Memoir »Zeige deine Klasse. Die Geschichte meiner sozialen Herkunft« bei Hoffmann & Campe. Sie wurde u.a. mit dem Anna-Seghers-Preis, dem Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds sowie dem Robert-Gernhardt-Preis (2017) ausgezeichnet.
Ralph Tharayil
Ralph Tharayil, 1986 als Sohn indischer Migranten in der Schweiz geboren, studierte Geschichte, Medien- und Literaturwissenschaft in Basel und arbeitete währenddessen als Autor, Theaterschaffender und Musiker, später als Texter in Hamburger Werbeagenturen. Er entwickelt, auch in Kollaborationen, Konzepte und Texte für Audioformate und Performances und schreibt Prosa und Lyrik, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, u.a. mit dem Preis für Prosa beim 25. open mike. „Nimm die Alpen weg“ ist sein literarisches Debüt, für das er mit einer Einladung zur Autor:innenwerkstatt des LCB, dem Alfred Döblin-Stipendium und der Alfred Döblin-Medaille ausgezeichnet wurde. Ralph Tharayil lebt in Berlin.
Nikolai Klimeniouk
Nikolai Klimeniouk, geboren 1970 in Sewastopol auf der Krim, studierte in Berlin Anglistik, Amerikanistik und Theaterwissenschaft an der Freien Universität und Slawistik an der Humboldt-Universität. Seit 1996 schreibt er über Kultur und Politik. Er war Redakteur bei Forbes Russia, beim Moskauer Stadtmagazin Bolschoj Gorod und beim unabhängigen regierungskritischen Online-Magazin PublicPost.ru, das im Juni 2013 auf politischen Druck hin geschlossen und vom Netz genommen wurde. Seit 2014 lebt er wieder als freier Autor in Berlin. Er schreibt für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die FAZ, die NZZ und andere deutsche und internationale Medien. Außerdem ist er als politischer Bildner tätig.
Ye Charlotte Ming
Ye Charlotte Ming (*1989 in Qingdao, China) studierte Massenkommunikation in Colorado und Journalismus an der Columbia University (New York). Seit 2015 ist sie als freischaffende Journalistin und Fotoredakteurin für verschiedene englische und chinesische Medien, u. a. National Geographic, World Press Photo Foundation und ChinaPhoto Magazine tätig. Sie ist Mitbegründerin von Yuanjin Photo, einem chinesischen Blog über Dokumentarfotografie auf WeChat, und etablierte "Depth of Field", eine Kolumne auf ChinaFile.com und World Press Photo Witness. 2018 kuratierte sie Ausstellungen mit Schwerpunkt auf chinesischer Fotografie beim Photoville Photo Festival in New York.