• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Schweiz" ergab 135 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »

Aglaja Veteranyi

Aglaja Veteranyi, geboren 1962 in Bukarest, kam 1977 mit ihrer Familie in die Schweiz. Seit 1982 lebte sie als freie Schriftstellerin und Schauspielerin in Zürich. 1999 erschien ihr erster Roman „Warum das Kind in der Polenta kocht“. Veteranyi starb 2002 in Zürich.

Melinda Nadj Abonji

Melinda Nadj Abonji, geboren 1968 in Becsej (Jugoslawien), studierte Germanistik und Geschichte in Zürich. Für ihren 2010 erschienenen Roman "Tauben fliegen auf" wurde sie mit dem Deutschen Buchpreis und dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet.

Hans-Peter Kunisch

Hans-Peter Kunisch, geboren 1962 in Visp/Schweiz, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft und arbeitete anschließend als freier Journalist. 2001 war er Stipendiat des Literarischen Colloquiums Berlin. Sein Debütroman „Die Verlängerung des Markts in den Abend hinein“ erschien 2006.

Martin R. Dean

Martin R. Dean, 1955 im Schweizer Menziken als Sohn eines aus Trinidad stammenden Arztes und einer Schweizerin geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Ethnologie in Basel. Dort lebt und arbeitet er heute als freier Schriftsteller und Publizist.

Hansjörg Schertenleib

Hansjörg Schertenleib wurde 1957 in Zürich geboren. Der Autor hat eine Ausbildung zum Typographen absolviert. Immer wieder zog es ihn für längere Zeit aus der Schweiz weg, nach Norwegen, Dänemark oder Wien, bis er nach Irland auswanderte, wo er bis heute noch lebt.

Monica Cantieni

Monica Cantieni lebt in Wettingen und Wien. Sie arbeitet bei SRF Schweizer Radio und Fernsehen. Bereits erschienen sind die Erzählung «Hieronymus’ Kinder» sowie zahlreiche Kurzgeschichten in Zeitschriften und Anthologien. Zahlreiche Förderpreise und Auszeichnungen.

Studio LCB mit Paul Nizon

15. Juni 1995
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Paul Nizon
Moderation: Martin Lüdke
Gesprächspartner: Maria Gazzetti, Reinhard Lettau

Besprochene Bücher: Die Innenseite des Mantels

Max Frisch, Ignoranz als Staatsschutz? Überwachung damals und heute.

07. April 2016
Literaturhaus Basel

Gespräch mit Markus Seiler, Direktor des Nachrichtendiensts des Bundes (NDB), und David Gugerli, Herausgeber; Moderation: Thomas Strässle

Besprochene Bücher: Ignoranz als Staatsschutz?

Christian Uetz: Nur Du, und nur Ich

03. Mai 2011
Literaturhaus Basel
Basel

Lesung und Gespräch Lesung: Christian Uetz Moderation: Christa Baumberger

Besprochene Bücher: Nur Du, und nur Ich: Roman in sieben Schritten

Martin R. Dean: Ein Koffer voller Wünsche

15. September 2011
Literaturhaus Basel

Autor: Martin R. Dean
Moderation: Felix Schneider

Besprochene Bücher: Ein Koffer voller Wünsche

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »

135

Treffer

Ergebnisse filtern

41 Veranstaltung/en 91 Person/en 1 Veranstalter 2 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz