Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Belletristik" ergab 28 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Ulrike Ostermeyer
Ulrike Ostermeyer (*1964 in Hamburg) verfügt über eine mehr als 25-jährige Verlagserfahrung in den Bereichen Allgemeine Belletristik, Literatur und Sachbuch. Sie war von 1994 bis 2005 Lektorin bei dtv, von 2005 bis 2012 Programmleiterin für Belletristik bei den Ullstein Buchverlagen und bis Ende 2017 Verlagsleiterin des Arche Literatur Verlags. 2018 hat sie sich in Berlin mit einem Literaturbüro für Übersetzung, Lektorat und Beratung selbstständig gemacht und arbeitet u.a. als Editor-at-Large für den 2016 gegründeten Schweizer Kampa Verlag sowie als Beraterin im Bereich Literatur für die Agence d’action culturelle des Luxemburger Kulturministeriums. Seit Januar 2022 ist sie als Senior-Lektorin im literarischen Hardcover-Programm des Rowohlt Verlags tätig.
Lara Gross
Lara Gross, geboren 1990 in Hamburg, studierte Literaturwissenschaft, Sozial- und Kulturanthropologie und Psychologie in Berlin und Edinburgh. Sie war mehrere Jahre lang als Lektorin für Belletristik in den Ullstein Buchverlagen tätig, bevor sie 2020 ins Literarische Colloquium wechselte.
Christiane Schmidt
Christiane Schmidt, 1959 geboren, war Lektorin des Berlin Verlages und betreute die deutschsprachige Literatur bei der Deutschen Verlags-Anstalt. Bis 2011 war sie Cheflektorin der Programmbereiche Sachbuch und Belletristik bei Hoffmann & Campe.
Amelie Thoma
Amelie Thoma, geb. 1970, hat von 2000 bis 2018 nach dem Studium der Romanistik und Kulturwissenschaften sowie Deutsch als Fremdsprache an der Berliner Humboldt Universität und an der Università degli Studi di Pisa als Lektorin für belletristische und nicht fiktionale Titel aus dem Italienischen und Französischen im Aufbau Verlag gearbeitet. Seit 2017 ist sie als freie Übersetzerin aus diesen Sprachen und als Moderatorin für Literaturveranstaltungen tätig.
Sabine Müller
Sabine Müller, geboren 1959 in Lauffen (Neckar), absolvierte ihr Studium der Germanistik, Philosophie, Pädagogik in München, Erlangen und Bonn. Seit 1989 übersetzt Müller zusammen mit ihrem Mann Holger Fock Belletristik und Wissenschaft aus dem Französischen und Englischen. 2011 erhielt sie den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. Für den Preis der Leipziger Buchmesse 2017 nominiert ist ihre Übersetzung von „Kompass“ von Mathias Énard.
Werner Liersch
Werner Liersch, geboren 1932 in Berlin, absolvierte eine Ausbildung zum Werkzeugmacher und studierte anschließend Germanistik an der Humboldt-Universität. Er veröffentlichte literaturwissenschaftliche und belletristische Werke und betätigte sich außerdem als Herausgeber von Anthologien. 1982 wurde ihm der Heinrich-Mann-Preis verliehen. Liersch starb 2014 in Berlin.
Martin Hielscher
Martin Hielscher, geboren 1957 in Hamburg, studierte an der dortigen Universität Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie. Von 1994 bis 2001 war er als Lektor des Kölner Verlages Kiepenheuer & Witsch tätig, im Anschluss wurde er Programmleiter für Belletristik im Münchner C.H. Beck Verlag. Er ist Herausgeber literarischer Anthologien und Autor mehrerer literaturwissenschaftlicher Monographien.
Reinhard Kaiser
Reinhard Kaiser, geboren 1950 in Viersen am Niederrhein, ist Schriftsteller und Übersetzer. Er studierte Germanistik, Romanistik, Sozialwissenschaften und Philosophie. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Übersetzer und Lektor, unter anderem für die „Andere Bibliothek“. Er übersetzte zahlreiche sozialwissenschaftliche und belletristische Texte ins Deutsche, darunter Werke von Susan Sontag und Irene Dische. Sein erstes eigenes Buch „Der Zaun am Ende der Welt“ erschien 1989. Reinhard Kaiser ist Mitglied des P.E.N.-Zentrums Deutschland.
Preis der Leipziger Buchmesse 2022
03. März 2022
Literarisches Colloquium Berlin
Die Nominierten in der Kategorie Belletristik: Dietmar Dath, Tomer Gardi, Heike Geißler, Emine Sevgi Özdamar und Katerina Poladjan
Moderation: Jörg Plath und Katrin Schumacher
Besprochene Bücher: Zukunftsmusik, Gentzen oder: Betrunken aufräumen. Kalkülroman, Die Woche, Eine runde Sache, Ein von Schatten begrenzter Raum
André Aciman: Fünf Lieben lang
19. September 2019
internationales literaturfestival berlin
James-Simon-Galerie
Moderation: Gabriele von Arnim
Sprecher: Jens Harzer
Besprochene Bücher: Fünf Lieben lang