• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Bestseller" ergab 20 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • »

André Aciman: Fünf Lieben lang

19. September 2019
internationales literaturfestival berlin
James-Simon-Galerie

Moderation: Gabriele von Arnim
Sprecher: Jens Harzer

Besprochene Bücher: Fünf Lieben lang

Das Labyrinth der Lichter

03. April 2017
Literaturhaus Stuttgart

Lesung und Gespräch: Carlos Ruiz Zafón
Moderation: Michi Strausfeld
Deutsche Lesung: Astrid Meyerfeldt

Besprochene Bücher: Das Labyrinth der Lichter, El laberinto de los Espíritus

Vea Kaiser

Vea Kaiser, geboren 1988 in St. Pölten, lebt in Wien, wo sie Germanistik studiert. Ihr erster Roman „Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam“ (Kiepenheuer & Witsch 2012) wurde mit dem Theodor-Körner-Preis ausgezeichnet und avancierte zum Bestseller.

Frank Schirrmacher

Frank Schirrmacher ist Mitherausgeber der FAZ und verantwortlich für das Feuilleton. Seine wissenschaftlichen Sachbücher "Der Methusalem-Komplex" (2004) und "Minimum" (2006) wurden Bestseller - und kontrovers diskutiert. Schirrmacher wurde 1959 in Wiesbaden geboren.

Christina Weiss im Gespräch mit Silvia Bovenschen

22. April 2008
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Silvia Bovenschen
Moderation: Christina Weiss

Besprochene Bücher: Verschwunden

Andreas Pflüger

Andreas Pflüger wurde in Thüringen geboren, wuchs im Saarland auf und lebt seit langem in Berlin. Zu seinen Arbeiten zählen Hörspiele, Theaterstücke, Dokumentarfilme, Drehbücher zu Fernseh- und Kinofilmen, sowie Romane. Bei Suhrkamp erschienen von ihm »Operation Rubikon« sowie seine preisgekrönte und vielfach übersetzte Jenny-Aaron-Trilogie, die zu einem Bestseller wurde.

Sonntagsmatinée: Die Vermessung der Welt

25. Juni 2006
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Daniel Kehlmann
Moderation: Marius Meller

Besprochene Bücher: Die Vermessung der Welt

Etgar Keret

Geboren 1967 in Ramat Gan, Israel, gehärt Etgar Keret zu den bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller:innen Israels. Seine Short-Story-Bände sind Bestseller und werden in 40 Sprachen übersetzt. Sein Band »Tu’s nicht« wurde mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Keret schreibt auch Drehbücher und Graphic Novels. Er lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.

Kirsten Fuchs

geboren 1977 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz), gewann 2003 den renommierten Literaturwettbewerb Open Mike. Zwei Jahre später veröffentlichte sie ihren vielgelobten Debütroman «Die Titanic und Herr Berg». Es folgten «Heile, heile» und «Mädchenmeute», für das sie den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. Der Roman wurde zum Bestseller, 2021 erschien die Fortsetzung «Mädchenmeuterei». 2022 wurde Kirsten Fuchs mit dem W.-G.-Sebald-Literaturpreis ausgezeichnet.

Kübra Gümüşay

Kübra Gümüşay, geboren 1988 in Hamburg, ist eine der einflussreichsten Journalistinnen und politischen Aktivistinnen Deutschlands. Sie studierte Politikwissenschaften in Hamburg und an der Londoner School of Oriental and African Studies. Sie ist Autorin des Bestsellers Sprache und Sein (2020). 2011 wurde ihr Blog Ein Fremdwörterbuch für den Grimme Online Award nominiert. Die von ihr mitbegründete Kampagne #ausnahmslos wurde 2016 mit dem Clara-Zetkin-Frauenpreis ausgezeichnet. 2022 ist sie Senior Fellow der Mercator Stiftung an der University of Cambridge.

  • 1
  • 2
  • »

20

Treffer

Ergebnisse filtern

5 Veranstaltung/en 14 Person/en 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz