• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Bildungsroman" ergab 14 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • »

Judith Schalansky

Judith Schalansky, geboren 1980 in Greifswald, studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign, unterrichtete Typografische Grundlagen an der Fachhochschule Potsdam und lebt heute als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. 2006 veröffentlichte sie ihr typografisches Kompendium „Fraktur mon Amour“. 2008 erschien ihr literarisches Debüt, der Matrosenroman „Blau steht dir nicht“. Für ihren „Atlas der abgelegenen Inseln“ wurde sie mit dem 1. Preis der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet. Im Herbst 2011 erschien ihr Bildungsroman „Der Hals der Giraffe“, welcher es auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis schaffte.

Studio LCB mit Karl-Heinz Ott

24. Juli 2018
Literarisches Colloquium Berlin

Triebkräfte des Unglücks

Lesung: Karl-Heinz Ott
Im Gespräch: Anna-Katharina Hahn und Joachim Kalka
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Und jeden Morgen das Meer

Lügen über meine Mutter | Jahre mit Martha

22. November 2022
Literaturhaus Stuttgart

Autoren: Daniela Dröscher, Martin Kordić
Moderation: Wiebke Porombka

Besprochene Bücher: Lügen über meine Mutter, Jahre mit Martha

Kristof Magnusson: »Ein Mann der Kunst«

09. September 2020
Literarisches Colloquium Berlin

Kristof Magnusson in Lesung und Gespräch
Moderation: Marion Brasch

Besprochene Bücher: Ein Mann der Kunst

Studio LCB mit Terézia Mora: »Auf dem Seil«

28. August 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Im Gespräch mit der Autorin: Katja Lange-Müller und Andreas Jungwirth
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Auf dem Seil

Debütanten

06. Juni 2012
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Elias Wagner und Andreas Martin Widmann
Moderation: Thorsten Dönges

Besprochene Bücher: Vom Liebesleben der Mondvögel, Die Glücksparade

Studio LCB: Eine runde Sache

18. Mai 2022
Literarisches Colloquium Berlin

Tomer Gardi: Eine runde Sache
Gesprächspartner·innen: Tania Martini, Noam Brusilovsky
Moderation: Katharina Teutsch

Besprochene Bücher: Eine runde Sache

Studio LCB mit Christoph Hein

26. August 1997
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Christoph Hein
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Lothar Baier, Werner Stötzer

Besprochene Bücher: Von allem Anfang an

Romandebüts der Saison. Mit Helene Bukowski, Emanuel Maeß und Katharina Mevissen

25. April 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Lesungen und Gespräche.
Moderation: Anne Kohlick

Besprochene Bücher: Ich kann dich hören, Gelenke des Lichts, Milchzähne

Buchpremiere: Mohamed Mbougar Sarr

24. November 2022
Literarisches Colloquium Berlin

»Die geheimste Erinnerung der Menschen«
Buchpremiere und Materialschau
Moderation: Ulrike Draesner
Einführung: Aurélie Maurin
Gesprächspartner∙innen: Holger Fock und Sabine Müller
Lesung der Übersetzung: Abak Safei-Rad
Dolmetscherin: Katja Roloff

Besprochene Bücher: Die geheimste Erinnerung der Menschen

  • 1
  • 2
  • »

14

Treffer

Ergebnisse filtern

12 Veranstaltung/en 1 Person/en 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz