Suchergebnisse
Ihre Suche nach "E-Books" ergab 6 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Die elektrische Lesenacht
19. Juni 2015
Literarisches Colloquium Berlin
Die Verlage CulturBooks, Frohmann, Mikrotext und Shelff mit Autorinnen und Autoren zu Gast im LCB
Mit Aboud Saeed und Sebastian Christ (Mikrotext), Pippa Goldschmidt (CulturBooks), Gregor Weichbrodt (Frohmann), Imran Ayata (Shelff) sowie Michaela Maria Müller (Frohmann)
Besprochene Bücher: Lebensgroßer Newsticker. Szenen aus der Erinnerung, Der klügste Mensch im Facebook. Statusmeldungen aus Syrien, Mein Brief an die NSA. Auf der Suche nach meinen Daten, Von der Notwendigkeit, den Weltraum zu ordnen. Storys., Vor Lampedusa: Eine Reise, Mein Name ist Revolution
Andrea Nienhaus
Andrea Nienhaus, geboren 1980 in Münster, studierte Visuelle Kommunikation in Berlin und Bristol. Sie arbeitet als Kommunikationsdesignerin und Dozentin in Berlin. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Design und die Programmierung von E-Books.
Zoë Beck
Zoë Beck, geboren 1975 in Ehringhausen (Hessen), ist Autorin, Verlegerin und Übersetzerin. Seit 2006 veröffentlicht sie Prosa, hauptsächlich Kriminalromane. Gemeinsam mit Jan Karsten gründete Beck 2013 den E-Book-Verlag CulturBooks, der auf literarische Texte spezialisiert ist.
Wolfgang Farkas
Der gebürtige Münchner Wolfgang Farkas, Jahrgang 1967, absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule, ehe er 2002 gemeinsam mit Lars Birken-Bertsch den Blumenbar Verlag gründete. 2013 gründete er den E-Book-Verlag shelff.
Lea Schneider
Lea Schneider, geboren 1989 in Köln, lebt nach längeren Aufenthalten in China und Taiwan als Lyrikerin, Essayistin und Übersetzerin in Berlin. 2014 erschien ihr Gedichtband „Invasion rückwärts“, 2016 folgte das an der Grenze von Lyrik, Prosa und Bildender Kunst operierende E-Book „O0“. Zuletzt erschienen ihre Übersetzungen „Yan Jun: internationaler tag der reparatur“, die Anthologie „CHINABOX. Neue Lyrik aus der Volksrepublik“ sowie „Zang Di: Gesellschaft für Flugversuche“.
Uns gehört die Zukunft
Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum Schüler·innen des Amos-Comenius-Gymnasiums erkunden in einem Workshop das Online-Tonarchiv Dichterlesen.net und bringen eigene Gedanken zu Papier und ins Mikro.