Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Parodie" ergab 5 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Peter Wawerzinek
Peter Wawerzinek, geboren 1954 in Rostock, absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Textilzeichner und zog 1978 nach Berlin. Nach einem abgebrochenen Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee machte er sich in den 1980er Jahren in der Ostberliner Literaturszene einen Namen als Performancekünstler und Stegreifpoet. 1990 veröffentlichte er unter dem Titel „Es war einmal…“ Parodien zur DDR-Literatur. Mit einem Auszug aus seinem Roman „Rabenliebe“ gewann er den Ingeborg-Bachmann-Preis 2010.
Studio LCB: Thomas Mann
13. September 2021
Literarisches Colloquium Berlin
Gesprächspartner: Daniel Kehlmann, Heinrich Detering, Adam Soboczynski
Moderation: Katharina Teutsch
Besprochene Bücher: Der Erwählte: Werk und Kommentar (Große kommentierte Frankfurter Ausgabe)
Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten
10. November 2011
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung für zwei Stimmen mit Tobias Scheffel und Marcel Hinderer
Besprochene Bücher: Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten
Die Eulenhasser in den Hallenhäusern
16. Oktober 2012
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Jan Wagner
Moderation: Tobias Schwartz
Besprochene Bücher: Die Eulenhasser in den Hallenhäusern. Drei Verborgene. Gedichte von Anton Brandt, Theodor Vischhaupt und Philip Miller
Debütanten
03. Mai 2007
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Sigrid Behrens und Thomas von Steinaecker
Moderation: Joachim Helfer
Besprochene Bücher: Diskrete Momente, Wallner beginnt zu fliegen