Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Wirtschaft" ergab 44 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Übers Wirtschaften
07. Mai 2014
Literarisches Colloquium Berlin
Matthias Nawrat und Philipp Schönthaler in Lesung und Gespräch
Moderation: Ralph Bollmann
Besprochene Bücher: Unternehmer, Das Schiff das singend zieht auf seiner Bahn
Studio LCB mit Rolf Dobelli und Ernst-Wilhelm Händler
07. Februar 2007
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Rolf Dobelli und Ernst-Wilhelm Händler
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Himmelreich, Wenn wir sterben
Kees van Paridon
Kees van Paridon, geb. 1952, ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Erasmus Universität Rotterdam.
Ulrike Herrmann
Ulrike Herrmann (* 13. Januar 1964 in Hamburg) ist eine deutsche Wirtschaftsjournalistin und Publizistin.
Hans-Ulrich Storz
Hans-Ulrich war Wirtschaftswissenschaftler. Seine Frau Ingrid Storz war Inhaberin der Stuttgarter Buchhandlung „Hoser's“. Beide riefen dort in den 70er Jahren ein literarisches Programm ins Leben.
Schillerrede 2017: Aufbruchsstimmung im Club of Rome
12. November 2017
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Rede: Ernst Ulrich von Weizsäcker
Besprochene Bücher: Die Grenzen des Wachstums
Reden wir über die Zukunft. Sachbücher im Gespräch
14. September 2016
Literarisches Colloquium Berlin
Mit Marina Münkler und Oliver Nachtwey
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky
Besprochene Bücher: Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft, Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne
Gila Lustiger, Die Schuld der anderen
03. März 2015
Literaturhaus Basel
Lesung: Gila Lustiger
Moderation: Bettina Spoerri
Besprochene Bücher: Die Schuld der anderen
Tarık Seden
Tarık Seden (*1957 in Istanbul) machte sein Abitur an dem deutschsprachigen Gymnasium in Istanbul. Danach folgte ein Studium an der Technischen Universität Istanbul, später an der Technischen Universität Berlin mit einem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur. Während des Studiums begann er eine Tätigkeit an der Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin als Schreibkraft. Später wurde er zum Leiter des Zentrallektorats Türkisch und war so zuständig für fremdsprachige (türkische, serbokroatische, neugriechische, kurdische, russische und albanische) Bestände der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Parallel zu dieser Tätigkeit begann er ein Studium an der Freien Universität Berlin mit dem Abschluss als Diplom-Bibliothekar. Seit 2021 lebt er abwechselnd in Berlin und Thessaloniki.
Jonathan Landgrebe
Jonathan Landgrebe, geboren 1977 in Hamburg, studierte Betriebswirtschaftslehre und wurde 2007 mit einer Arbeit zur Regulierung des Telekommunikationsmarktes an der LMU München promoviert. 2008 wurde er kaufmännischer Geschäftsführer des Suhrkamp Verlags, dessen Verleger er seit 2015 ist.