Alte Leiden und neue Lust – die Männerliebe im Werk Goethes und in der schwulen Literatur heute

17. Mai 1998
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Veranstaltungsort


Goethe-Institut Amsterdam

Lesung / Vortrag: Marita Keilson-Lauritz, Detlev Meyer, Karl Hugo Pruys, Mario Wirz
Sammlung „Goethe-Institut Amsterdam“: Tonkassetten 70 u. 71 

Programmtext

„Die Liebkosungen des Tigers“ nannte Karl Hugo Pruys seine erotische Goethe-Biografie, die im Herbst 1997 in der Presse für Beifall sorgte. Im Goethe-Institut wird Pruys aus seiner Biografie lesen und über seine Untersuchung berichten. Marita Keilson-Lauritz  berichtet über die homosexuelle Literatur-Rezeption in Bezug auf Johann Wolfgang von Goethe. Um 16 Uhr lesen Detlev Meyer und Mario Wirz aus ihren Werken vor, in denen die Faszination für Männer zum Ausdruck gebracht wird. Zusammen werden Pruys, Keilson, Meyer und Wirz die Fragen des Publikums beantworten.

Weiterführende Informationen

Zunächst liest Karl Hugo Pruys aus seiner Goethe-Biographie das Kapitel über Goethes Beziehung zu Friedrich Heinrich Jacobi, das er sehr konkret als körperliches Liebesverhältnis deutet – authentisch sei Goethe nur bei Männern gewesen, sagt Karl Hugo Pruys im anschließenden Publikumsgespräch. Marita Keilson-Lauritz nimmt in ihrem Vortrag die Goethe-Rezeption der Schwulenbewegung in den Blick. Sie konzentriert sich dabei auf zwei von deren frühesten Publikationsmedien, nämlich das von Magnus Hirschfeld herausgegebene „Jahrbuch für sexuelle Zwischenwelten“ und die von Adolf Brand begründete Zeitschrift „Der Eigene“, die als erste Homosexuellen-Zeitschrift der Welt gilt.
Im literarischen Teil der Veransatltung liest zunächst Detlev Meyer Gedichte aus „Stehen Männer an den Grachten“ und Passagen aus „Im Dampfbad greift nach mir ein Engel“, dem ersten Band seiner „Biographie der Bestürzung“.Mario Wirz liest Auszuüge aus „Es ist spät, ich kann nicht atmen“ – „der Geschichte“, wie es der Autor ausdrückt, „einer Nacht, in der sich Ich angesicht seiner HIV-positiv Dioagnose, an sein Leben erinnert.

Die Sammlung des Goethe-Instituts Amsterdam umfasst 217 Tonkassetten mit Autorenlesungen, Vorträgen, Konferenzen und Performances. Sie wurde dem Deutschen Literaturarchiv Marbach vom Goethe-Institut in Amsterdam gestiftet. Die früheste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1989, die späteste aus dem Jahr 2006.

[Die Lesung im Marbacher Online-Katalog findet sich <link http: www.dla-marbach.de kallias adisweb ak>hier.]

Personen auf dem Podium