Facebook Facebook Facebook
logo
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Start
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal
  • Veranstaltungen
  • Personen
  • Veranstalter
  • Zeitstrahl

Heike Geißler

Heike Geißler (1977 in Riesa, Sachsen, geboren) studierte Amerikanistik, Hispanistik und Politik. Für ihre literarischen Arbeiten erhielt sie den Alfred-Döblin-Förderpreis (2001) sowie mehrere Stipendien, u.a. im Literarischen Colloquium Berlin (2003) und in Archangelsk, Russland (2007). 2008 nahm Heike Geißler am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb teil. Von ihr erschienen sind u.a. die Romane „Rosa“ (2002) und „Nichts, was tragisch wäre“ (2007).

Alle Veranstaltungen mit Heike Geißler

Das zweite Buch
03. April 2007
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Heike Geißler und Christine Pitzke
Moderation: Brigitte Preissler

Besprochene Bücher: Nichts, was tragisch wäre, Nächste Nähe, weit entfernt

Lesung der Berlin-Stipendiaten 2003
09. September 2003
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Artur Becker, Heike Geißler und Jan Costin Wagner
Einleitung: Ulrich Janetzki

Besprochene Bücher: Eismond, Kino Muza

Debütanten: Überlebensgeschichten
27. Februar 2002
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Heike Geißler und Andree Hesse
Moderation: Manuela Reichart

Besprochene Bücher: Rosa, Aus welchem Grund auch immer

Finissage der Autorenwerkstatt Prosa 2001
19. April 2002
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Zsuzsa Bánk, Heike Geißler, Hans-Peter Kunisch, Christoph Leuchter, Nikola Anne Mehlhorn, Nils Mohl und Stefan Volkmann
Moderation: Ursula Krechel

4

Veranstaltungen im Archiv

© Renate von Mangoldt, 2001

Weiterführende Informationen

Literaturport

Deutsche Nationalbibliothek

Deutsches Literaturarchiv Marbach

Projektträger

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

Förderer

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Kulturstiftung des Bundes gefördert.
Mit freundlicher Unterstützung der S. Fischer Stiftung.

© dichterlesen.net | 2021
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Start
  • Archiv
  • Räume
  • Über das Portal