Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Roman" ergab 621 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Natalka Sniadanko
Natalka Sniadanko, geboren 1973 in Lwiw (Sowjetunion), studierte dort und in Freiburg (Breisgau) Slawistik und Romanistik. Ihr Debütroman "Kolekciija Pristrastej" (dt. "Sammlung der Leidenschaften") erschien 2004. Sie übersetzt deutsche und polnische Literatur ins Ukrainische und schreibt für verschiedene Zeitungen.
Stefanie Zweig
Stefanie Zweig wurde 1932 im damaligen Oberschlesien geboren. 1938 emigrierte sie mit ihrer jüdischen Familie nach Kenia, mit der sie 1947 nach Deutschland zurückkehrte. Ab 1959 arbeitete sie für die Abendpost/Nachtausgabe in Frankfurt a. M., deren Feuilleton sie von 1963 bis 1988 leitete. Ihre Afrika-Romane machten sie zu einer Bestsellerautorin. Sie starb 2014 in Frankfurt am Main.
Dieter Schlesak
Dieter Schlesak, geboren 1934 in Sighisoara (Rumänien), studierte Germanistik in Bukarest. Ab 1969 lebte er abwechselnd in der Bundesrepublik und in Italien. 1986 erschien sein Debütroman „Vaterlandstage und die Kunst des Verschwindens“. Er veröffentlichte zahlreiche weitere Romane, Lyrikbände und Sachbücher sowie Übersetzungen.
Sascha Reh
Sascha Reh, geboren 1974 in Duisburg, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik in Bochum und Wien. Mit einem Auszug aus seinem Romandebüt „Falscher Frühling“ wurde er 2007 Stipendiat der Autorenwerkstatt Prosa im LCB. Der Roman wurde 2010 veröffentlicht und im Folgejahr mit dem Niederrheinischen Literaturpreis ausgezeichnet.
Sherko Fatah
Sherko Fatah ist Autor von Romanen und Erzählungen und wurde 1964 als Sohn eines irakischen Kurden und einer Deutschen geboren. Er wuchs in der DDR auf, bis die Familie 1975 nach West-Berlin übersiedelte, wo Fatah bis heute lebt. Sein erster Roman "Im Grenzland" erschien 2001.
Roman Graf
Roman Graf, geboren 1978 in Winterthur (Kanton Zürich), studierte Medien und Publizistik an der Schule für Angewandte Linguistik Zürich und anschließend am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sein Debütroman "Herr Blanc" (2009) wurde mit dem Mara-Cassens-Preis ausgezeichnet.
Jakob Arjouni
Jakob Arjouni, geboren 1964 in Frankfurt am Main, veröffentlichte nach einem abgebrochenen Studium 1985 seinen Debütroman "Happy Birthday, Türke!". Arjouni veröffentlichte Theaterstücke, Romane und Erzählungen und wurde u.a. mit dem Deutschen Krimi-Preis 1992 ausgezeichnet. Er starb 2013 in Berlin.
Ulrich Woelk
Ulrich Woelk, geboren 1960 in Bonn, studierte Physik und Philosophie in Tübingen und arbeitete zunächst als Astrophysiker an der TU Berlin und in Göttingen. 1990 erschien sein erster Roman „Freigang“, welcher mit dem aspekte-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Seitdem hat Woelk zahlreiche Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Essays veröffentlicht.
Uwe Tellkamp
Uwe Tellkamp, geboren 1968 in Dresden, studierte Medizin und arbeitete in einer unfallchirurgischen Klinik in seiner Heimatstadt. Literarisch trat er 2000 mit seinem Debütroman "Der Hecht, die Träume und das Portugiesische Cafe" hervor, der Durchbruch gelang ihm mit dem Roman "Der Turm", der 2008 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde.
Ralf Rothmann
Seit der Publikation der Romane "Stier" und "Wäldernacht" in der ersten Hälfte der 90er Jahre gilt Ralf Rothmann der Literaturkritik als einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren. Rothmanns Romane und Erzählungen halten häufig ein kleinbürgerliches Ruhrpott-Milieu fest und beschäftigen sich mit der Popkultur der 70er Jahre und ihren Folgen. Rothmann wurde 1953 in Schleswig geboren.