Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Roman" ergab 841 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Felicitas Hoppe, Hoppe
15. November 2012
Literaturhaus Basel
Lesung: Felicitas Hoppe
Moderation: Christine Lötscher
Besprochene Bücher: Hoppe
In 180 Tagen um die Welt
21. Mai 2008
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Matthias Politycki
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: In 180 Tagen um die Welt. Das Logbuch des Herrn Johann Gottlieb Fichtl
Debütanten
03. Mai 2007
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Sigrid Behrens und Thomas von Steinaecker
Moderation: Joachim Helfer
Besprochene Bücher: Diskrete Momente, Wallner beginnt zu fliegen
Colson Whitehead
Colson Whitehead, 1969 in New York geboren, studierte an der Harvard University und arbeitete für die New York Times, Harper's und Granta. Whitehead erhielt den Whiting Writers Award (2000) und den Young Lion’s Fiction Award (2002) und war Stipendiat der MacArthur „Genius“ Fellowship. Für seinen Roman Underground Railroad wurde er mit dem National Book Award 2016 und dem Pulitzer-Preis 2017 ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen bisher John Henry Days (Roman, 2004), Der Koloß von New York (2005), Apex (Roman, 2007), Der letzte Sommer auf Long Island (Roman, 2011), Zone One (Roman, 2014) und Underground Railroad (Roman, 2017). Der Autor lebt in Brooklyn.
Monika Helfer
Monika Helfer, geboren 1947 in Au/Bregenzerwald, lebt als Schriftstellerin mit ihrer Familie in Vorarlberg. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen und Kinderbücher veröffentlicht. Für ihre Arbeiten wurde sie unter anderem mit dem Robert-Musil-Stipendium, dem Österreichischen Würdigungspreis für Literatur und dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Mit ihrem Roman "Schau mich an, wenn ich mit dir rede" (2017) war sie für den Deutschen Buchpreis nominiert. Für "Die Bagage" (Roman, 2020) erhielt sie den Schubart-Literaturpreis 2021 der Stadt Aalen. Zuletzt erschien von ihr bei Hanser "Vati" (Roman, 2021).
Menekşe Toprak
Menekşe Toprak ist eine türkische Schriftstellerin, Übersetzerin und Radiojournalistin. Sie lebt in Istanbul und Berlin. Toprak schreibt Erzählungen und Romane auf Türkisch, liest aber auch gerne auf Deutsch. Ihr Buch „Ağıtın Sonu“, das mit dem renommierten „Duygu-Asena-Romanpreis“ ausgezeichnet wurde, erschien unter dem Titel “Die Geschichte von der Frau, den Männern und den verlorenen Märchen” beim Berliner Orlanda Verlag. Ihr Roman “Arı Fısıltıları (dt. etwa: Das Wispern der Bienen) wurde 2020 mit dem Literaturpreis der Universität Ankara ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihr der Roman Déjà-vu, für den sie auch das Arbeitsstipendium der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa für Literatur in nichtdeutscher Sprache erhielt. Dem deutschen Sprachraum erschloss sie “Türkische Erzählungen des 20. Jahrhunderts” (2008) für eine Anthologie des Suhrkamp Verlags.
Roman Ehrlich
Roman Ehrlich, geboren 1983 in Aichach, absolvierte eine Berufsausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker und studierte anschließend am Deutschen Literaturinstitut Leipzig sowie Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin. 2011 nahm er an der Autorenwerkstatt Prosa im LCB teil. Sein Debütroman "Das kalte Jahr" erschien 2013.
Wolfgang Herrndorf
Wolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren, war Schriftsteller und Illustrator. Nach einem Studium der Malerei zeichnete er u.a. für das Satiremagazin „Titanic“. Sein Debütroman „In Plüschgewittern“ erschien 2002. In der Folge veröffentlichte er mehrere preisgekrönte Romane, darunter den Adoleszenzroman „Tschick“ oder „Sand“, für den er 2012 den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. Herrndorf starb 2013 in Berlin.
Brigitte Burmeister
Brigitte Burmeister, geboren 1940 in Posen, studierte Romanistik in Leipzig. Von 1967 bis 1983 war sie als Mitarbeiterin der Akademie der Wissenschaften der DDR literaturwissenschaftlich tägig und publizierte u.a. zum Nouveau Roman. 1987 erschien ihr Debütroman "Anders oder Vom Aufenthalt in der Fremde". Sie lebt als freie Schriftstellerin und Übersetzerin in Waren (Müritz).
Alida Bremer
Alida Bremer, geboren 1959 in Split/Kroatien. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft, Romanistik, Slawistik und Germanistik in Belgrad, Rom, Münster und Saarbrücken. Alida Bremer arbeitet heute als Freie Autorin und Übersetzerin aus dem Kroatischen. Als Übersetzerin erhielt sie 2018 den Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt zusammen mit Ivana Sajko für "Liebesroman". Ihr Roman "Olivas Garten" wurde 2013 veröffentlicht; 2021 erschien ihr neuer Roman "Träume und Kulissen". Alida Bremer ist Mitgründerin des PEN Berlin, sie lebt und arbeitet in Münster.