Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Gender" ergab 34 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Saisonauftakt
29. August 2003
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Larissa Boehning, Julia Franck, Michail Jelisarow und Sabine Neumann, außerdem wird aus dem Werk Klaus Schlesingers gelesen.
Moderation: Claudia Kramatschek und Hans Neubauer
Besprochene Bücher: Schwalbensommer, Lagerfeuer, Die Nägel, Das Mädchen Franz, Die Seele der Männer
Studio LCB mit Thomas Hettche
26. August 2010
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Thomas Hettche
Gesprächspartner: Jana Hensel und Ingo Schulze
Moderation: Denis Scheck
Besprochene Bücher: Die Liebe der Väter
Studio LCB mit Judith Hermann
22. April 2009
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Judith Hermann
Gesprächspartner: Kolja Mensing und Hans Ulrich Probst
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Alice
Studio LCB mit Felicitas Hoppe
12. Oktober 2006
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Felicitas Hoppe
Gesprächspartner: Valentin Groebner und Felicitas von Lovenberg
Moderation: Denis Scheck
Besprochene Bücher: Johanna
Studio LCB mit Thomas Meinecke
02. Dezember 1997
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Thomas Meinecke
Moderation: Hubert Winkels
Gesprächspartner: Christoph Bartmann, Silvia Bovenschen
Besprochene Bücher: Tomboy
Hila Amit
Hila Amit wurde 1985 in Israel geboren. Sie studierte Literatur und Kreatives Schreiben an der Universität Tel Aviv, wo sie bis 2011 lebte, bevor sie nach London zog. 2016 erhielt sie den Doktortitel in Gender Studies der University of London. Schon 2014 kam sie im Zuge ihrer Forschungsarbeit nach Berlin und entschied, die Stadt zu ihrer Heimat zu machen. 2016 erschien ihr erstes Buch “Moving on from Bliss”.
Bojan Krivokapić
Bojan Krivokapić, geboren 1985 in Novi Sad (Jugoslawien), studierte dort Komparatistik und anschließend Gender Studies in Sarajevo. Außerdem arbeitete er mit der Kammermusiktheatertruppe "Ogledalo" und für das Musikfestival "Interzone" sowie als Leiter des Literaturprogramms des Jugendzentrums "CK13" in Novi Sad. Er schreibt Lyrik und Prosa; sein drittes Buch "Proleće se na put sprema" ("Der Frühling auf dem Weg") war für den prestigeträchtigen NIN-Preis nominiert.
Eliza Apperly
Eliza Apperly ist Autorin, Redakteurin und Produzentin und lebt in Berlin. Sie hat für The Guardian, The Atlantic, Aeon, The Art Newspaper und BBC geschrieben und berichtet mit besonderem Augenmerk auf Kunst, Gender und rechtsextremen Bedrohungen der kulturellen und intellektuellen Praxis. Eliza war Mitbegründerin des Berliner Programms von Intelligence Squared, einem anerkannten Forum für öffentliche Diskussionen und Debatten, und hat außerdem Podcasts, digitale Plattformen und Live-Events für das Barbican Centre, die University of Cambridge, Art + Feminism, Thames & Hudson, Soho House und Taschen produziert und präsentiert.
Eliza Apperly is a writer, editor, and producer based in Berlin. She has written and reported for The Guardian, The Atlantic, Aeon, The Art Newspaper, and BBC, with a focus on the arts, gender, and far-right threats to cultural and intellectual practice. Eliza co-launched the Berlin programme of Intelligence Squared, an acclaimed forum for public discussion and debate, and has also produced and presented podcasts, digital platforms, and live events for The Barbican Centre, University of Cambridge, Art + Feminism, Thames & Hudson, Soho House, and Taschen.
queeres lesen hören - Queeres akademisiertes Life-Style-Schreiben – wie hip ist queer und wie prekär
Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum „queeres lesen hören“; ein audiovisueller Parcours von Lann Hornscheidt und Kristof Magnusson
Frauen | Lyrik: Anna Bers im Gespräch mit Nora Zapf
28. Juli 2021
Stiftung Lyrik Kabinett
Online-Veranstaltung, Lyrik Kabinett, München
Besprochene Bücher: Frauen | Lyrik. Gedichte in deutscher Sprache