Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Ukraine" ergab 57 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
FRAGILE Special
Literaturhaus Stuttgart
Lesungen und Gespräche
Autor:innen: Andrij Ljubka, Daniela Seel, Iryna Tsilyk, Anja Utler
Moderation: Schamma Schahadat
Übersetzung: Claudia Dathe, Maria Ivanytska
Lesestimme: Marit Beyer
Petro Rychlo
Petro Rychlo, geb. 1950, ist Professor am Lehrstuhl für fremdsprachige Literatur und Literaturtheorie der Nationalen Juri-Fedkowytsch-Universität Czernowitz/Tscherniwzi. Er ist u. a. Autor von Publikationen über deutsche und österreichische Autoren des 20. Jahrhunderts, deutsch-ukrainische Literaturbeziehungen und über die deutschsprachige Literatur der Bukowina. Außerdem hat er deutschsprachige Autoren - unter vielen anderen Bertolt Brecht, Rose Ausländer, Paul Celan und Ingeborg Bachmann - ins Ukrainische übersetzt.
Tanja Maljartschuk
1983 in Iwano-Frankiwsk, Ukraine geboren, studierte Tanja Maljartschuk Philologie an der Universität Iwano-Frankiwsk und arbeitete nach dem Studium als Journalistin in Kiew. 2009 erschien auf Deutsch ihr Erzählband »Neunprozentiger Haushaltsessig«, 2013 ihr Roman »Biografie eines zufälligen Wunders« und 2014 »Von Hasen und anderen Europäern«. 2018 erhielt sie für den Text »Frösche im Meer« in Klagenfurt den Ingeborg-Bachmann-Preis. Die Autorin schreibt regelmäßig Kolumnen für die Deutsche Welle (Ukraine) und für Zeit Online und lebt seit 2011 in Wien.
Irina Bondas
Irina Bondas wurde 1985 in Kiew, Ukraine, geboren und wohnt seit 1992 in Deutschland. Sie studierte Dolmetschen und Politikwissenschaften in Leipzig und Edinburgh. Nach Studien- und Arbeitsaufenthalten u. a. in New York, Edinburgh und Lwiw lebt sie jetzt in Berlin und arbeitet seit 2008 als freiberufliche Konferenzdolmetscherin, Übersetzerin und Autorin in den Sprachen Deutsch, Russisch, Ukrainisch und Englisch. Sie veröffentlicht ihre Texte in Anthologien, Zeitschriften und Zeitungen. Schon mit 17 gewann sie erste Poetry Slams. 2005 veröffentlichte sie das Lyrik-Hörbuch „was zum wachliegen“.
Oxana Matiychuk
Oxana Matiychuk, geb. 1977, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für ausländische Literaturgeschichte, Literaturtheorie und slawische Philologie an der Universität Tscherniwzi/Czernowitz (Ukraine).
Zhadan & Sobaky - REIHE SOUVENIR. Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa
10. Oktober 2022
Literaturhaus Stuttgart
Gespräch und Konzert
Autor: Serhij Zhadan
Gesprächspartnerin: Claudia Dathe
Moderation: Kateryna Stetsevych
Besprochene Bücher: Antenne: Gedichte
Ukraine im Krieg - ein Jahr später
24. März 2023
Literaturhaus Stuttgart
Autoren: Oxana Matiychuk, Kateryna Mishchenko und Claudia Dathe
Moderation: Kateryna Stetsevych
Lesestimme: Jannik Mühlenweg
Besprochene Bücher: Aus dem Nebel des Krieges. Die Gegenwart der Ukraine
Czernowitz / Tscherniwzi und die Literaturen der Bukowina
28. Juni 2022
Literaturhaus Stuttgart
Vortrag und Gespräch
Petro Rychlo
Moderation: Florian Kührer-Wielach
Leben und Schreiben in Lemberg / Lwiw
09. Juni 2022
Literaturhaus Stuttgart
Gespräch
Jurko Prochasko
Moderation: Lothar Müller
Studio LCB mit Juri Andruchowytsch
17. Mai 2005
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Juri Andruchowytsch
Gesprächspartner: Christoph Bartmann und Katharina Raabe
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Das letzte Territorium, Zwölf Ringe