Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Gesellschaft" ergab 185 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Rotlicht - Wo sich Geld und Lust begegnen: Das Geschäft mit der Liebe
28. März 2017
Literaturhaus Stuttgart
Lesung & Gespräch: Nora Bossong, Stadtdekan Monsignore Christian Hermes
Moderation: Eva Hosemann
Besprochene Bücher: Rotlicht
Studio LCB mit Annette Pehnt
01. August 2006
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Annette Pehnt
Gesprächspartner: Wilhelm Genazino
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Haus der Schildkröten, Die Belebung der toten Winkel. Frankfurter Poetikvorlesungen
Konsum als Arbeit. Eine neue Klassengesellschaft?
02. Mai 2019
Literarisches Colloquium Berlin
Schlaglichter N°5
Vortrag: Wolfgang Ullrich
Im Gespräch: Julia Hoffmann
Clemens Böckmann
Clemens Böckmann lebt und arbeitet als Autor, Veranstalter und Herausgeber in Leipzig. 2022 erschien in Zusammenarbeit mit Johannes Spohr das Werk »Phantastische Gesellschaft. Gespräche über falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung« im Neofelis Verlag. Er erhielt das Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats.
Erica Zingher
Erica Zingher ist Journalistin und lebt in Berlin. Sie arbeitet als Redakteurin bei der taz und ist Podcast-Host bei ZEIT ONLINE. Schwerpunktmäßig schreibt Zingher über postsowjetische Migration, jüdisches Leben in Deutschland und Gesellschaften in Osteuropa. Für den Text “Was wächst auf Beton” über ihre Familiengeschichte als “jüdischer Kontingentflüchtling” wurde sie 2021 mit dem Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus ausgezeichnet.
Jürgen Ritte
Der Literaturkritiker und Übersetzer Jürgen Ritte, geboren 1956 in Köln, ist Professor für Literaturwissenschaft und interkulturelle Studien an der Sorbonne Nouvelle in Paris, Mitbegründer und Vizepräsident der Marcel Proust Gesellschaft und Autor zahlreicher Publikationen, unter anderem über Proust. 2016 erschien die von ihm heraus gegebene zweibändige Auswahl: Marcel Proust, Briefe 1879-1922.
Thorsten Jantschek
Thorsten Jantschek, geboren 1966 in Offenbach am Main, ist ein deutscher Philosoph und Journalist. Seit 2004 leitete er die Redaktion „Religion und Gesellschaft“ von Radio Bremen und war Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Bremen. Seit 2013 arbeitet er für Deutschlandradio Kultur.
Andreas Reckwitz
Andreas Reckwitz (geboren 18. März 1970 in Witten) ist ein deutscher Soziologe und Kulturwissenschaftler. Er ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Sein Buch »Die Gesellschaft der Singularitäten« wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 ausgezeichnet.
Michael Klett
Michael Klett, geb. 1938, trat nach einem Studium der Germanistik und Philosophie 1965 in den Ernst Klett Verlag ein und wurde 1973 dessen geschäftsführender Gesellschafter. Er betreute dort unter anderem die Gesamtausgabe der Werke von Ernst Jünger, die zwischen 1978 und 2003 in 22 Bänden erschien. Ab 1996 war er Vorstandsvorsitzender der Ernst Klett Aktiengesellchaft. 2009 übergab er den Ernst Klett Verlag in andere Hände.
Safiye Can
Safiye Can (*1977) ist Dichterin und Schriftstellerin. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Rose und Nachtigall (2014), Kinder der verlorenen Gesellschaft (2017) und Poesie und Pandemie (2021). 2016 wurde sie mit dem Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis ausgezeichnet.