Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Bundesrepublik" ergab 69 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Studio LCB: Popjahrzehnte
01. Juli 2019
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Jens Balzer und Bodo Mrozek
Gesprächspartner: Thomas Meinecke
Moderation: Katharina Teutsch
Besprochene Bücher: Jugend – Pop – Kultur, Das entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er
Studio LCB mit Karl Heinz Bohrer
13. Februar 2017
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Karl Heinz Bohrer
Im Gespräch: Mara Delius, Jürgen Kaube
Moderation: Katharina Teutsch
Besprochene Bücher: Jetzt. Geschichte meines Abenteuers mit der Phantasie
Studio LCB mit Reinhold Neven Du Mont
27. Oktober 2011
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Reinhold Neven Du Mont
Gäste: Ursula März und Walter van Rossum
Moderation: Denis Scheck
Besprochene Bücher: Der Maskensammler
Studio LCB mit Ingomar von Kieseritzky
26. Februar 1992
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Ingomar von Kieseritzky
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Friederike Roth, Günter Franzen und Günther Rücker
Besprochene Bücher: Der Mann, der auf Frauen flog
Studio LCB mit Jürgen Becker
21. Juni 2012
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Jürgen Becker
Gesprächspartner: Ursula März, Michael Hametner und Michael Krüger
Moderation: Hajo Steinert
Besprochene Bücher: Felder, Ränder, Erzählen bis Ostende, Der fehlende Rest, Aus der Geschichte der Trennungen, Scheunen im Gelände
Debütanten
09. März 2010
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung und Gespräch: Stephan Thome
Moderation: Dirk Knipphals
Besprochene Bücher: Grenzgang
Sonntagsmatinée mit Lars Brandt: Andenken
11. Juni 2006
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Lars Brandt
Moderation: Ursula März
Besprochene Bücher: Andenken
Gün Tank
Gün Tank ist Autorin und Moderatorin. Sie war Co-Kuratorin der Ausstellung »22:14 …und es kamen Frauen« (2011), zu den ersten Arbeitsmigrantinnen der Bundesrepublik und der Veranstaltungsreihe CrossKultur, eine jährliche Kulturreihe mit Lesungen, Ausstellungen, Konzerten, Theater, Film und Konferenzen. Neun Jahre lang arbeitet sie als Integrationsbeauftragte eines Berliner Bezirks, in dieser Funktion kuratierte sie die Veranstaltungsreihe CrossKultur, eine jährliche Kulturreihe, mit Lesungen, Ausstellungen, Konzerten, Theater, Film und Konferenzen. Sie hat die Geschäftsstelle der “neuen deutschen organisationen” zwei Jahre, bis März 2019, geleitet und aufgebaut.
Herta Müller
Herta Müller, 1953 in Nitzkydorf geboren, wuchs im rumänischen Banat auf und lebt als Autorin in Berlin. Die Schriftstellerin hat die totalitären Bedingungen der Ceausescu-Diktatur zu einem zentralen Thema ihres literarischen Werkes gemacht, das u.a. Prosa, Lyrik, Collagen und Essays umfasst. 1988 emigrierte Herta Müller in die Bundesrepublik Deutschland, debütierte mit "Niederungen" und erhielt seitdem zahlreiche Auszeichnungen. 2009 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Hans Mayer
Hans Mayer wurde 1907 in Köln geboren. 1933 emigrierte er über Frankreich in die Schweiz. Nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück undzunächst Professor für Literaturwissenschaft in Leipzig. 1956 ging er aus politischen Gründen nach West-Deutschland und übernahm eine Professur an der TU Hannover. Hans Mayer gehört zu den bedeutendsten Literaturkritikern und -wissenschaftlern der Bundesrepublik. Er starb am 19. Mai 2001 in Tübingen.