• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Politische Literatur" ergab 135 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »

Brigitte Preissler

Die freie Literaturkritikerin Brigitte Preissler wurde 1974 in Stuttgart geboren und studierte in Erlangen Germanistik, Theaterwissenschaften, Politikwissenschaften und Slavistik. Sie schreibt unter anderem im Feuilleton der Welt und der Berliner Zeitung, außerdem ist sie zuständig für Kultur bei der Onlinezeitung Prenzlauer Berg Nachrichten.

»Salonfähig«

17. Februar 2022
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Elias Hirschl
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Moderation: Wiebke Porombka

Besprochene Bücher: Salonfähig

Hopelessness: Alternative britische Lyrik. Lesung und Gespräch mit Verity Spott (englisch / deutsch)

31. Januar 2022
Stiftung Lyrik Kabinett

Moderation: Lisa Jeschke
Online-Veranstaltung, Lyrik Kabinett, München

Besprochene Bücher: Hopelessness, artiCHOKE #11

Zwiesprachen: Max Czollek über Hirsch Glik

06. Juli 2020
Stiftung Lyrik Kabinett

Erstrelease auf dichterlesen.net und dem Kanal IKG Live! der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Die deutschsprachige Gegenwartslyrik empfängt wichtige Impulse aus einer lebendigen Auseinandersetzung mit den Dichtern der internationalen Tradition. Die Reihe „Zwiesprachen“ fragt: Wer wird gelesen? Wer begeistert?
Eine Reihe des Lyrik Kabinetts, München.

Besprochene Bücher: »Sog nit kejn mol, as du gejsst dem leztn weg.« Zu einem Archiv wehrhafter Poesie bei Hirsch Glik

Studio LCB mit Helga Königsdorf

27. September 1993
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Helga Königsdorf
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Martin Ahrends, Hans-Jürgen Schmitt

Besprochene Bücher: Im Schatten des Regenbogens

Studio LCB mit Herta Müller

11. November 2009
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Herta Müller
Gesprächspartner: Lothar Müller und Michael Naumann
Moderation: Denis Scheck

Besprochene Bücher: Atemschaukel

Studio LCB mit Andrej Kurkow

18. Mai 2006
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Andrej Kurkow
Gesprächspartner: Stefanie Stegmann und Sonja Zekri
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Die letzte Liebe des Präsidenten

Literaturförderung in Ost und West - II

28. September 1990
Literarisches Colloquium Berlin

Vortrags- und Diskussionsrunde mit: Reinhard Baumgart, Hans Altenhein, Uwe Friesel, Rainer Kirsch, Dieter Lange, Werner Liersch, Christoph Links, Gert Neumann, Hartmut Vogel, Hubert Witt, Hans Christoph Buch, Claus-Ulrich Bielefeld, Ulrich Janetzki, Yaak Karsunke, Richard Pietraß, Christina Weiss, Herbert Wiesner, Hajo Steinert und Dietger Pforte

Literaturförderung in Ost und West - III

28. September 1990
Literarisches Colloquium Berlin

Vortrags- und Diskussionsrunde mit Reinhard Baumgart, Uwe Friesel, Rainer Kirsch, Dieter Lange, Hubert Witt und Hartmut Vogel

Mario Vargas Llosa

Mario Vargas Llosa (1936-2025) wurde in Peru geboren und ist Romancier, Essayist, Journalist und Politiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren und Intellektuellen Lateinamerikas. 1996 wurde er mit dem Friedenspreis des deutschen Buchandels ausgezeichent. Der Nobelpreis für Literatur wurde ihm 2010 verliehen.

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »

135

Treffer

Ergebnisse filtern

64 Veranstaltung/en 57 Person/en 1 Veranstalter 13 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz