Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Tagebuch" ergab 35 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Walter Nowojski
Walter Nowojski, geboren 1931, war ein deutscher Germanist und Rundfunk- und Fernsehredakteur in der DDR. Zusammen mit Hadwig Klemperer gab er die Tagebücher Viktor Klemperers heraus. Er starb 2012 in Berlin.
Gisa Funck
Gisa Funck, 1968 geboren, ist Literaturkritikerin und Autorin des Buches "Echt fertig! Tagebuch einer Examenskandidatin" (2000).
Dagmara Kraus
Dagmara Kraus, geboren 1981 in Wroclaw (Polen), studierte Komparatistik und Kunstgeschichte in Leipzig, Berlin und Paris sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie veröffentlichte die Einzelbände „kummerang. Gedichte“, „kleine grammaturgie“, „das vogelmot schlich mit geknickter schnute“ und „wehbuch (undichte prosage)“ und übersetzte von Miron Białoszewski „Wir Seesterne“ und „Geheimes Tagebuch“.
Fritz J. Raddatz
Fritz J. Raddatz, geboren 1931 in Berlin, war Schriftsteller, Publizist und Lektor. Er war Cheflektor und stellvertretender Leiter des Rowohlt Verlags, später Leiter des Feuilletons der "Zeit". Raddatz gilt als einer der einflussreichsten Literaturkritiker, besonders seine Tagebücher geben detailreiche Einblicke in die ost- und westdeutsche Literaturszene. Raddatz starb 2015 in Zürich.
Auf der Bühne des Schlafs
24. Januar 2020
Literarisches Colloquium Berlin
Ein Abend zu Schlaf, Traum und Deutung in Lesung und Gespräch
Monika Rinck und ihre Gäste Basilius Alawad, Annett Gröschner und Durs Grünbein
Thomas Manns Tagebücher (1918-1921) und „Der Zauberer"
13. November 1979
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Hoser's Buchhandlung, Stuttgart
Vortrag und Lesung: Peter de Mendelssohn
Sammlung „Hoser's Buchhandlung“: Tonband 35
Besprochene Bücher: Der Zauberer. Das Leben des deutschen Schriftstellers Thomas Mann: Jahre der Schwebe 1919 und 1933, Tagebücher 1918-1921
Studio LCB mit Irina Liebmann
22. Oktober 1997
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Irina Liebmann
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Ingo Schulze, Dirk Rodewald
Besprochene Bücher: Letzten Sommer in Deutschland
Nie war es herrlicher zu leben
08. Dezember 2011
Literarisches Colloquium Berlin
Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ, vorgestellt von Hans Pleschinski Moderation: Jens Bisky
Besprochene Bücher: Nie war es herrlicher zu leben. Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ
Studio LCB: Szczepan Twardoch – „Wale und Nachtfalter“
08. April 2019
Literarisches Colloquium Berlin
Im Gespräch: Olaf Kühl und Marta Kijowska
Moderation: Katharina Teutsch
Besprochene Bücher: Wale und Nachtfalter Tagebuch vom Leben und Reisen
Buchpremiere: Clemens J. Setz: "Bot. Gespräch ohne Autor"
24. Februar 2018
Literarisches Colloquium Berlin
Buchpremiere und Live-Befragung des Clemens-Setz-Bots durch Nora Bossong und das Publikum.
Besprochene Bücher: Bot: Gespräch ohne Autor