• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Familie" ergab 171 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

Ursula Krechel: Landgericht

25. März 2013
Literaturhaus Basel

Lesung und Gespräch
Ursula Krechel (Autorin) und Martin Zingg (Moderation)

Besprochene Bücher: Landgericht

Saisonauftakt

27. Februar 2003
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Tanja Dückers, Christina Griebel, Kerstin Hensel, Judith Kuckart, Susanne Riedel und Emine Sevgi Özdamar
Moderation: Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel

Besprochene Bücher: Himmelskörper, Wenn es regnet, dann regnet es immer gleich auf den Kopf, Im Spinnhaus, Die Autorenwitwe, Eine Frau aus Amerika, Seltsame Sterne starren zur Erde

queeres lesen hören - Von den Grenzen des Ausdrucks – Wortungen an Grenzen und darüber hinaus

Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum „queeres lesen hören“; ein audiovisueller Parcours von Lann Hornscheidt und Kristof Magnusson

Die Familie Mann: Heinrich und Erika

06. Januar 1994
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Goethe-Institut Amsterdam

Vorträge: Irmela von der Lühe u. Madeleine Rietra
Moderation: Ursula Langkau-Alex
Sammlung „Goethe-Institut Amsterdam“: Tonkassette 163 

Lesung aus "Phantastisches Plastikland und rollendes Familienhaus“ und Diskussion über das "Literaturmagazin" und die "Bücher-Bestenliste"

26. Oktober 1977
Deutsches Literaturarchiv Marbach
Hoser's Buchhandlung, Stuttgart

Lesung und Diskussion: Jürgen Lodemann
Sammlung „Hoser's Buchhandlung“: Tonbänder 10 u. 11

Besprochene Bücher: Phantastisches Plastikland und rollendes Einfamilienhaus - Eine Campingreise durch den Wilden Westen

Stoffe: Eröffnung

09. Februar 2021
Literarisches Colloquium Berlin

Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Eva Menasse, Matthias Nawrat, Lutz Seiler und Angela Steidele
im Gespräch mit Thorsten Dönges über
›Kalter Hund‹, ›Das Geistige‹, ›Familiengeschichte‹ und ›Hosen‹
 

queeres lesen hören - Autoren

Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum „queeres lesen hören“; ein audiovisueller Parcours von Lann Hornscheidt und Kristof Magnusson

Unterhaltungen deutscher Eingewanderten

Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum „Unterhaltungen deutscher Eingewanderten“; ein audiovisueller Parcours von Marica Bodrožić und Deniz Utlu

Saisonauftakt

23. Februar 2007
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Bernd Cailloux, Wolfgang Herrndorf, Susanne Kippenberger, Wolfgang Schlüter, Johanna Straub und Antje Rávic Strubel
Moderation: Maike Albath und Frank Meyer

Besprochene Bücher: german writing, Diesseits des Van-Allen-Gürtels, Kippenberger. Der Künstler und seine Familien, Anmut und Gnade, Das Zebra hat schwarze Streifen, damit man die weißen besser sieht, Kältere Schichten der Luft

Uns gehört die Zukunft

Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum Schüler·innen des Amos-Comenius-Gymnasiums erkunden in einem Workshop das Online-Tonarchiv Dichterlesen.net und bringen eigene Gedanken zu Papier und ins Mikro.

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »

171

Treffer

Ergebnisse filtern

99 Veranstaltung/en 66 Person/en 6 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz