Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Meer" ergab 32 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Deniz Utlu: Vaters Meer
30. August 2023
Literarisches Colloquium Berlin
Buchpremiere
Moderation: Fatma Aydemir
Besprochene Bücher: Vaters Meer
Der Pinien Grün, des Meeres Blau. Für Joan Maragall, den katalanischen Klassiker der Moderne: das jüngste ‚Blaue Buch‘ des Lyrik Kabinetts
26. Januar 2022
Stiftung Lyrik Kabinett
Online-Veranstaltung, Lyrik Kabinett, München
Besprochene Bücher: Der Pinien Grün, des Meeres Blau
Annet Schaap: Emilia und der Junge aus dem Meer
17. September 2020
internationales literaturfestival berlin
silent green Kulturquartier
Moderation und Übersetzung: Kristin Linde
Sprecherin: Dorothee Krüger
Eine Veranstaltung der Sektion Internationale Kinder- und Jugendliteratur.
Besprochene Bücher: Emilia und der Junge aus dem Meer
Die Entstehung des vielzelligen Lebens im Meer und der Sinnesorgane
12. September 2017
internationales literaturfestival berlin
Haus der Berliner Festspiele
Gespräch: Raoul Schrott und Detlev Arendt
Besprochene Bücher: Erste Erde: Epos
Die Entstehung unserer eukaryotischen Zellen im Meer
11. September 2017
internationales literaturfestival berlin
Haus der Berliner Festspiele
Gespräch: Raoul Schrott und Joachim Reitner
Besprochene Bücher: Erste Erde. Epos
RAOUL SCHROTT UND WILLIAM MARTIN DISKUTIEREN DIE ENTSTEHUNG DES LEBENS IM MEER
10. September 2017
internationales literaturfestival berlin
Haus der Berliner Festspiele
Gespräch: Raoul Schrott und William Martin
Besprochene Bücher: Erste Erde. Epos
„Das weiße Meer”: Odyssee nach Europa
10. Februar 2016
Literarisches Colloquium Berlin
Panel I: Rasha Abbas (Syrien), Amanda Michalopoulou (Griechenland) und Vladimir Arsenijević (Serbien), Moderation: Anne-Dore Krohn (RBB)
Thomas Geiger im Gespräch mit Assaf Alassaf (Syrien)
Panel II: Zsófia Bán (Ungarn), Aleš Šteger (Slowenien) und Ingo Schulze (Deutschland), Moderation: Dieter Heß (Bayerischer Rundfunk)
Unterhaltungen deutscher Eingewanderten
Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum „Unterhaltungen deutscher Eingewanderten“; ein audiovisueller Parcours von Marica Bodrožić und Deniz Utlu
Studio LCB mit Karl-Heinz Ott
24. Juli 2018
Literarisches Colloquium Berlin
Triebkräfte des Unglücks
Lesung: Karl-Heinz Ott
Im Gespräch: Anna-Katharina Hahn und Joachim Kalka
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Und jeden Morgen das Meer
Uns gehört die Zukunft
Ergebnis zu diesem Suchbegriff im Hörraum Schüler·innen des Amos-Comenius-Gymnasiums erkunden in einem Workshop das Online-Tonarchiv Dichterlesen.net und bringen eigene Gedanken zu Papier und ins Mikro.