• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Religion" ergab 41 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Buchpremiere: Guapa

28. März 2017
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Saleem Haddad
Moderation: Antje Rávic Strubel

Besprochene Bücher: Guapa

Über den Anfang der Geschichte

11. Oktober 2005
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Vortrag: Kurt Flasch
Moderation: Ulrich Raulff

Besprochene Bücher: Friedrich Schiller: Dichter, Denker, Vor- und Gegenbild

Die Leinwand

14. April 2010
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Benjamin Stein
Moderation: Ijoma Mangold

Besprochene Bücher: Die Leinwand

Katharina Narbutovic

Katharina Narbutovič, Kulturmanagerin, Lektorin, Publizistin, Übersetzerin aus dem Belarusischen und Russischen. Seit 2017 im Bundespräsidialamt Leiterin des Referats Kunst und Kultur, Kirchen und Religionsgemeinschaften. Zuvor, nach Stationen beim Literarischen Colloquium Berlin und dem DuMont Verlag, von 2008-2017 Direktorin des Berliner Künstlerprogramms des DAAD (BKP). In diesem Rahmen zahlreiche Herausgaben, u.a. der BKP-„Spurensicherungs“-Reihe im Verlag Matthes & Seitz Berlin, der Anthologie „Über Lebenskunst. Utopien nach der Krise“ (mit Susanne Stemmler) und des Bands „Blickwechsel Zwei. 50 Jahre Berliner Künstlerprogramm des DAAD“ (mit Ariane Beyn, Julia Gerlach und Bettina Klein).

Hans Thill

Hans Thill, geboren 1954, ist Lyriker und Übersetzer. Er leitet seit 2010 das Künstlerhauses Edenkoben und seit 2003 die Übersetzerwerkstatt Poesie der Nachbarn - Dichter übersetzen Dichter. Er erhielt zahlreiche Preise, zuletzt den Basler Lyrikpreis 2021 für seinen Gedichtband Der heisere Anarchimedes (poetenladen, 2020). Sein Band Kühle Religionen (Wunderhorn, 2003) wurde mit dem Peter-Huchel-Preis 2004 ausgezeichnet. Zusammen mit Michael Braun hat Hans Thill mehrere Anthologien zur deutschen Lyrik herausgegeben, zuletzt: Aus Mangel an Beweisen. Deutsche Lyrik 2008-2018 (Wunderhorn, 2018).

John Wray: Gotteskind

21. September 2019
internationales literaturfestival berlin
James-Simon-Gallerie

Moderation: Bernhard Robben

Besprochene Bücher: Gotteskind

Deniz Utlu: »Gegen Morgen«

12. September 2019
Literarisches Colloquium Berlin

Buchpremiere
Moderation: Thorsten Dönges

Besprochene Bücher: Gegen Morgen

Nomade auf vier Kontinenten

31. Mai 2007
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Ilija Trojanow
Moderation: Sigrid Löffler

Besprochene Bücher: Nomade auf vier Kontinenten

Von Selbstmordattentätern

17. Oktober 2006
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Christoph Peters
Gesprächspartner: Christoph Reuter
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Ein Zimmer im Haus des Krieges

John McWhorter: CANCEL CULTURE & WOKENESS

09. September 2021
internationales literaturfestival berlin
silent green Kulturquartier

Moderation: Matthew Karnitschnig

Besprochene Bücher: Nine Nasty Words: English in the Gutter: Then, Now, and Forever , Woke Racism: How a New Religion Has Betrayed Black America

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

41

Treffer

Ergebnisse filtern

23 Veranstaltung/en 17 Person/en 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz