Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Ukraine" ergab 57 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Mariia Ivanytska
Mariia Ivanytska ist seit 2023 Professorin am Slavischen Seminar der Universität Tübingen. Sie studierte Deutsche Sprache und Literatur an der Jurij-Fedkovytsch-Universität in Czernowitz, Ukraine, und promovierte an der Universität Lwiw. Es folgten zahlreiche Forschungsaufenhalte und -stipendien in Deutschland.
Verena Nolte
Verena Nolte – Autorin, Herausgeberin, Übersetzerin, Kuratorin von Ausstellungen und internationalen Kulturprojekten – gründete 2011 die gemeinnützige Initiative Kulturallmende, mit der sie seither internationale Kunst- und Literaturprojekte durchführt, u.a. paperbridge / Eine Brücke aus Papier, ein seit 2015 bestehendes deutsch-ukrainisches Schriftstellertreffen.
Olaf Kühl
Olaf Kühl, geboren 1955 in Sanderbusch, studierte Osteuropäische Geschichte, Zeitgeschichte und Slawistik an der Freien Universität Berlin. Seit 1982 übersetzt er literarische Werke aus dem Polnischen, seltener auch aus dem Russischen, Serbokroatischen und Ukrainischen. 2011 erschien sein literarisches Debüt "Tote Tiere".
Swetlana Alexijewitsch
Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren und in Weißrussland aufgewachsen, lebt heute in Minsk. Ihre Werke, in ihrer Heimat verboten, wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, 1998 mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung und 2013 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.
Viktoriya Stukalenko
Viktoriya Stukalenko, geboren 1984 in Odessa (Ukraine), studierte Philologie und Übersetzungswissenschaft in Odessa und Heidelberg. Sie promovierte an der Universität Heidelberg und absolvierte von 2016 bis 2018 ein Volontariat im Literarischen Colloquium Berlin. Sie lebt und arbeitet als freie Übersetzerin und Dolmetscherin in Berlin.
Natalka Sniadanko
Natalka Sniadanko, geboren 1973 in Lwiw (Sowjetunion), studierte dort und in Freiburg (Breisgau) Slawistik und Romanistik. Ihr Debütroman "Kolekciija Pristrastej" (dt. "Sammlung der Leidenschaften") erschien 2004. Sie übersetzt deutsche und polnische Literatur ins Ukrainische und schreibt für verschiedene Zeitungen.
Buchpremiere: Maria Stepanova
07. Oktober 2024
Literarisches Colloquium Berlin
»Der Absprung«
Im Gespräch mit Olga Radetzkaja
Besprochene Bücher: Der Absprung
Ljudmila Ulitzkaja: »Alissa kauft ihren Tod«
28. Oktober 2022
Literarisches Colloquium Berlin
Mit Ljudmila Ulitzkaja. Gesprächspartnerin: Elke Schmitter.
Lesung und Übersetzung: Ganna-Maria Braungardt
Besprochene Bücher: Alissa kauft ihren Tod
Studio LCB mit Tanja Maljartschuk, Jaroslav Rudiš und Nell Zink – Spielend zwischen den Sprachen
22. Mai 2019
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Tanja Maljartschuk, Jaroslav Rudiš, Nell Zink
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Blauwal der Erinnerung, Winterbergs letzte Reise, Virginia
Übersetzen als Kunst: Swetlana Geier
22. Mai 1997
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung und Gespräch: Swetlana Geier
Moderation: Eveline Passet
Besprochene Bücher: Verbrechen und Strafe