Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Antisemitismus" ergab 10 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Götz Aly
Götz Aly, geboren 1947 in Heidelberg, ist Historiker und Journalist. Er arbeitete für die »taz« und die »Berliner Zeitung« und war als Gastprofessor tätig. Er ist Autor zahlreicher Bücher über Nationalsozialismus und Antisemitismus. Er wurde mit dem Heinrich-Mann-Preis (2002), dem Marion-Samuel-Preis (2003), dem Ludwig-Börne-Preis (2012) und für seine Studie über die europäische Geschichte von Antisemitismus und Holocaust »Europa gegen die Juden 1880–1945« mit dem Geschwister-Scholl-Preis (2018) ausgezeichnet. »Das Prachtboot. Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten« widmet sich dem kolonialen Kunstraub.
Christina von Braun
Christina von Braun, geboren 1944 in Rom, ist Professorin für Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Geschichte. Die Filmemacherin und Kulturtheoretikerin hat etwa 50 Filme und Fernsehspiele gedreht und zahlreiche Bücher geschrieben zu den Themen Gender, Antisemitismus und Medientheorie.
Ozan Zakariya Keskinkilic
Ozan Zakariya Keskinkılıç ist Politikwissenschaftler, Dozent und freier Autor. Er lehrt und forscht an der Alice Salomon Hochschule Berlin u.a. zu Migration, Rassismus, Antisemitismus und Orientalismus sowie jüdisch-muslimische Beziehungen. Keskinkilic ist Mitherausgeber des Bandes „Fremdgemacht & Reorientiert. jüdisch-muslimische Verflechtungen” (2018) und Autor des Buches „Die Islamdebatte gehört zu Deutschland” (2019). Neben wissenschaftlichen Publikationen in Zeitschriften und Fachbänden finden sich seine journalistischen Beiträge u.a. auf Zeit Online, Tagesspiegel und Süddeutsche Zeitung sowie Gedichtveröffentlichungen in verschiedenen Anthologien und Literaturzeitschriften.
Studio LCB mit Martin Walser
17. Juni 1993
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Martin Walser
Moderation: Hajo Steinert
Gesprächspartner: Gunhild Kübler, Martin Lüdke
Besprochene Bücher: Ohne einander
Studio LCB: Eine runde Sache
18. Mai 2022
Literarisches Colloquium Berlin
Tomer Gardi: Eine runde Sache
Gesprächspartner·innen: Tania Martini, Noam Brusilovsky
Moderation: Katharina Teutsch
Besprochene Bücher: Eine runde Sache
Zerreißproben. Schreiben, Gewalt, Gesellschaft
17. Januar 2024
Literarisches Colloquium Berlin
Ein Gespräch mit Mohamed Amjahid, Tomer Dotan-Dreyfus, Sandra Hetzl und Dana Vowinckel
Moderation: Julia Franck
Besprochene Bücher: Fragebogen
Die Habenichtse
05. Dezember 2006
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung und Gespräch: Katharina Hacker
Moderation: Ursula März
Besprochene Bücher: Die Habenichtse
„Vielleicht Esther“
23. Juni 2014
Literarisches Colloquium Berlin
Katja Petrowskaja in Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Per Leo
Besprochene Bücher: Vielleicht Esther
Ein weißes Land
14. September 2011
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Sherko Fatah
Moderation: Thomas Geiger
Besprochene Bücher: Ein weißes Land
Landgericht
31. Oktober 2012
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Ursula Krechel
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: Landgericht