• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Emigration" ergab 25 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Eveline Passet

Nach ihrem Studium der Slavistik und Romanistik, das sie in Paris absolvierte, arbeitet Eveline Passet (geboren 1958) heute als Übersetzerin und Rundfunkautorin. Sie übersetzte bisher u.a. Alfred de Musset, Daniel Pennac, Alexander Kuprin und Wassili Rosanow ins Deutsche. In ihren Radiobeträgen befasste sie sich mit Ilja Ehrenburg und Themen wie der Pariser Metro und der russischen Emigration. Eveline Passet lebt in Berlin.

Asfa-Wossen Asserate

Asfa-Wossen Asserate, Prinz aus dem äthiopischen Kaiserhaus und damit direkter Nachfahre des letzten Kaisers von Äthiopien, wurde 1948 in Addis Abeba geboren. Der Bürgerkrieg zwang die Familie zur Emigration nach Deutschland, wo Asserate Geschichte und Jura in Tübingen und Cambridge studierte und in Frankfurt am Main promovierte. Die Revolution in Äthiopien verhinderte die Rückkehr in seine Heimat. Heute ist er als Unternehmensberater tätig, sein Buch "Manieren" machte ihn als Autor bekannt.

Barbara Honigmann

Barbara Honigmann, 1949 in Ost-Berlin geboren. Arbeitete als Dramaturgin und Regisseurin. 1984 Emigration mit der Familie nach Straßburg, wo sie noch heute lebt. Honigmanns Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Heinrich-Kleist-Preis, dem Max-Frisch-Preis der Stadt Zürich, zuletzt 2018 mit dem Jakob Wassermann-Preis. Bei Hanser erschienen Damals, dann und danach (1999), Alles, alles Liebe! (Roman, 2000),Ein Kapitel aus meinem Leben (2004), Das Gesicht wiederfinden (2007), Das überirdische Licht. Rückkehr nach New York (2008), Chronik meiner Straße (2015) und Georg (2019).  

„Ein Wiederkommen“

06. Juni 2014
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Georges-Arthur Goldschmidt
Moderation: Jan Bürger

Besprochene Bücher: Ein Wiederkommen, Die Schreibspanne

„Das weiße Meer”: Odyssee nach Europa

10. Februar 2016
Literarisches Colloquium Berlin

Panel I: Rasha Abbas (Syrien), Amanda Michalopoulou (Griechenland) und Vladimir Arsenijević (Serbien), Moderation: Anne-Dore Krohn (RBB)
Thomas Geiger im Gespräch mit Assaf Alassaf (Syrien)
Panel II: Zsófia Bán (Ungarn), Aleš Šteger (Slowenien) und Ingo Schulze (Deutschland), Moderation: Dieter Heß (Bayerischer Rundfunk)

Hilde Domin liest eigene Gedichte

30. November 1995
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Hilde Domin

Besprochene Bücher: Sämtliche Gedichte. Hrsg. von Nikola Herweg und Melanie Reinhold, Das zweite Paradies. Roman in Segmenten

Kenneth Bonert, Der Löwensucher

21. Mai 2015
Literaturhaus Basel

Lesung auf Deutsch und Englisch, Gespräch auf Englisch Moderation: Therese Steffen
Lesung: Thomas Douglas

Besprochene Bücher: Der Löwensucher

Studio LCB mit Hans Pleschinski

10. Dezember 2013
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Hans Pleschinski
Gesprächspartner: Tilman Krause und Volkmar Hansen
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Königsallee

Studio LCB mit Stephan Thome

24. Juli 2012
Literarisches Colloquium Berlin
Berlin

Lesung: Stephan Thome
Gesprächspartner: Verena Auffermann, Dirk Knipphals
Moderation: Hubert Winkels

Besprochene Bücher: Fliehkräfte

Die halbe Sonne

07. März 2013
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung und Gespräch: Aris Fioretos
Moderation: Lothar Müller

Besprochene Bücher: Die halbe Sonne

  • 1
  • 2
  • 3
  • »

25

Treffer

Ergebnisse filtern

21 Veranstaltung/en 3 Person/en 1 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz