Suchergebnisse
Ihre Suche nach "Gesellschaft" ergab 186 Treffer.
Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.
Studio LCB mit Klaus Modick
01. Juni 1994
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Klaus Modick
Moderation: Hajo Steinert
Gäste: Volker Hage, Sigrid Löffler und Uwe Wittstock
Besprochene Bücher: Der Flügel
Wiedereinladungen: Wilhelm Genazino
13. Juni 2013
Literarisches Colloquium Berlin
Wilhelm Genazino in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger
Besprochene Bücher: Tarzan am Main
Studio LCB mit Thomas von Steinaecker
13. März 2012
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Thomas von Steinaecker
Gesprächspartner: Lothar Müller und Wiebke Porombka
Moderation: Hubert Winkels
Besprochene Bücher: Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen
Ilija Trojanow, Macht und Widerstand
22. Oktober 2015
Literaturhaus Basel
Moderation: Christine Lötscher
Besprochene Bücher: Macht und Widerstand
Michail Schischkin in Lesung und Gespräch
16. Juni 2011
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Michail Schischkin
Moderation: Andreas Tretner
Besprochene Bücher: Venushaar
Orangen und Engel
08. Juni 2010
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung und Gespräch: Ingo Schulze
Moderation: Ursula März
Besprochene Bücher: Orangen und Engel
In 180 Tagen um die Welt
21. Mai 2008
Literarisches Colloquium Berlin
Lesung: Matthias Politycki
Moderation: Maike Albath
Besprochene Bücher: In 180 Tagen um die Welt. Das Logbuch des Herrn Johann Gottlieb Fichtl
Autoren-Poetik: Erzählen ohne Grenzen. Kartographien des Romans
22. November 2005
Literarisches Colloquium Berlin
Vortrag: Ulrich Peltzer
Jackie Thomae
Jackie Thomae wurde 1972 in Halle/Saale geboren, wuchs in Leipzig auf und zog 1989 nach Berlin, wo sie bis heute lebt. Sie ist Journalistin, Fernsehautorin und Schriftstellerin. Thomaes erste Buchveröffentlichung, der Ratgeber »Eine Frau – Ein Buch« (2008), verfasst mit Heike Blümner, wurde zum Bestseller. Drei Jahre später folgte, ebenfalls mit Heike Blümner als Co-Autorin, »Letʼs face it. Das Buch für alle, die älter werden« (2011). Das Älterwerden spielt auch in Thomaes Debütroman »Momente der Klarheit« (2015) eine wichtige Rolle. »Brüder« (2019), Thomaes zweites Buch, ist ein groß angelegter Roman über die Lebenswege zweier sehr unterschiedlicher Brüder, der von der Kritik oft mit dem Gesellschaftsroman angelsächsischer Prägung verglichen wurde. Der Roman stand 2019 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde 2020 mit dem Düsseldorfer Literaturpreis ausgezeichnet.
Edit invites Heike Geißler, Yannic Han Biao Federer und Sascha Macht
06. Mai 2022
Literarisches Colloquium Berlin
Moderation: Eva Tepest
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Besprochene Bücher: Tao, Die Woche, Spyderling