• Start
  • Sammlungen
  • Archiv
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Veranstalter
    • Zeitstrahl
  • Räume
  • Über das Portal

Suchergebnisse

Ihre Suche nach "Politische Literatur" ergab 135 Treffer.

Die Ergebnisse sind nach Relevanz sortiert.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Studio LCB mit Uwe Timm

22. Mai 2001
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Uwe Timm
Gesprächspartner: Ulrich Greiner und Martin Hielscher
Moderation: Liane Dirks

Besprochene Bücher: Rot

Studio LCB mit Jürgen Fuchs

17. Februar 1998
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Jürgen Fuchs
Moderation: Denis Scheck
Gesprächspartner: Wolf Biermann, Manfred Jäger

Besprochene Bücher: Magdalena. MfS, Memfisblues, Stasi, Die Firma, VEB Horch und Gauck

„Tallhover“ und Ungedrucktes

25. Februar 1987
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Hans Joachim Schädlich

Besprochene Bücher: Tallhover

Neue Prosa oder der nicht befolgte Kafka

07. September 1988
Deutsches Literaturarchiv Marbach

Lesung: Joachim Seyppel

Besprochene Bücher: Eurydike oder die Grenzenlosigkeit des Balkans

Studio LCB mit Rafik Schami

14. Juli 2004
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Rafik Schami
Gesprächspartner: Marius Meller und Wolfgang Niess
Moderation: Denis Scheck

Besprochene Bücher: Die dunkle Seite der Liebe

Studio LCB mit Sherko Fatah

26. Mai 2008
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Sherko Fatah
Gesprächspartner: Meike Feßmann und Wolfgang Schneider
Moderation: Hubert Winkels

Besprochene Bücher: Das dunkle Schiff

Studio LCB mit Peter O. Chotjewitz

18. März 2008
Literarisches Colloquium Berlin

Lesung: Peter O. Chotjewitz
Gesprächspartner: Tanja Dückers und Jochen Schimmang
Moderation: Maike Albath

Besprochene Bücher: Mein Freund Klaus

Rudi Kienzle

Rudi Kienzle, geboren 1949, unterrichtete als Studiendirektor die Fächer Deutsch und Politik am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach am Neckar. Von 1988 bis 2014 war er zudem Mitarbeiter am Deutschen Literaturarchiv Marbach, wo er die Lehrerfortbildung verantwortete und Autorenseminare für Schüler konzipierte.

Wolfgang Büscher

Wolfgang Büscher, geboren 1951 in Volkmarsen, studierte Politikwissenschaft und arbeitete zunächst als freier Autor für verschiedene Tageszeitungen. Heute ist er als Autor und Reporter bei der „Welt“ tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Reisereportagen in Buchform und wurde mit Literatur- und Journalistikpreisen ausgezeichnet.

Josef Haslinger

Josef Haslinger, geboren 1955 in Zwettl / Österreich, studierte Philosophie, Theaterwissenschaften und Germanistik in Wien. Sein Politthriller „Opernball“ machte ihn 1995 über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Seit 1996 ist er Professor für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

135

Treffer

Ergebnisse filtern

64 Veranstaltung/en 57 Person/en 1 Veranstalter 13 Ergebnis/se in Räumen

DAS PORTAL

Dichterlesen.net ist ein digitales Tonarchiv zum Nachhören literarischer Veranstaltungen aus über 60 Jahren deutscher und internationaler Literaturgeschichte.

PROJEKTTRÄGER

Eine Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Literaturhaus Basel, dem Literaturhaus Stuttgart, der Stiftung Lyrik Kabinett München und dem internationalen literaturfestival berlin.

FÖRDERER

Dichterlesen.net wurde durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und den Deutschen Literaturfonds, u.a. im Rahmen des Programms Neustart Kultur, die Kulturstiftung des Bundes und die S. Fischer Stiftung gefördert.

© dichterlesen.net | 2025

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz